Jockey Talk

Andre Best

Sport-Welt: Vor einigen Wochen haben Sie Ihr Karriereende bekanntgegeben. Mit 53 Jahren nicht ungewöhnlich, aber für den einen oder anderen vielleicht doch überraschend…

(28.02.2023)

"Wenn es läuft, hast Du viele Freunde"

Andrasch Starke

Aus Ahmet Refii Deners Kolumne "Meine Ecke":

Wenn ich gesagt hätte, dass ich Andrasch interviewen möchte, hätte man mich für verrückt erklärt. „Lies all die Interviews, die es mit ihm gibt, dann weißt Du Bescheid. Was willst Du noch Neues über ihn schreiben?“

(19.09.2022)

Sean Byrne

Sean Byrne

Sport-Welt: Herzlichen Glückwunsch zu den beiden Siegen und vor allem natürlich zum 50. Sieg.

Sean Byrne: Vielen Dank. Ich freue mich natürlich über den 50. Sieg und bin glücklich darüber, dass ich das erreicht habe.

Sport-Welt: Wie kamen Sie überhaupt damals nach Deutschland, wie begann das alles?

(12.07.2022)

Gavin Ashton

Gavin Ashton

Sport-Welt: Herzlichen Glückwunsch zum Sieg auf Mistic Memory. Viel besser kann ein Comeback gar nicht losgehen, oder?

Gavin Ashton: Vielen Dank. Eigentlich ging es gar nicht gut los, denn von fünf geplanten Ritten hatte ich vier Nichtstarter. Deshalb dachte ich, naja, das ist eben einer dieser Tage. 20 Minuten vor dem Rennen bekam ich dann die Mitteilung, dass ich für Herrn Dzubasz reiten sollte, und so war es doch noch ein gutes Comeback.

Sport-Welt: Der Start in Deutschland begann komplett anders als geplant.

(21.06.2022)

Leon Wolff

Leon Wolff ist als Azubi aktuell, wie schon im letzten Jahr, in der Top5 der Jockeys. Die Sport-Welt hat mit Leon Wolff über die aktuelle Situation und seine Ziele gesprochen.

 

Sport-Welt: Als Azubi haben Sie im vergangenen Jahr Platz drei in der Gesamtstatistik belegt. Wie zufrieden waren Sie insgesamt mit der Saison 2021?

(31.05.2022)

Jessica Pyfer

Sport-Welt: Sie hatten am 16. Mai vier von acht Ritten in Santa Anita verwandelt. Wir sind gewohnt, derartige Meldungen - noch dazu auf dieser, einer der wichtigsten Rennbahnen der Welt -  von Jockey-Legenden wie Bill Shoemaker, Laffit Pincay Jr. oder Gary Stevens zu hören. Aber von einem weiblichen Jockey-Lehrling noch nie. Was war da los?

Jessica Pyfer: Du kennst unser Geschäft ja selbst bestens. Das kann man selbstverständlich nicht planen ...

Sport-Welt: Ist es also Glück?

(16.08.2021)

Lilli-Marie Engels

Lilli-Marie Engels

Sport-Welt: Es war am Sonntag in Hannover der erste Hattrick in Ihrer Karriere, war das ein ganz besonderer Moment für Sie?

Lilli-Marie Engels: Ja, definitiv. Vor allem, weil zwei der Siege für meinen Ausbilder Dominik Moser waren.

Sport-Welt: Welches Ziel verfolgen Sie nach dem Dreierpack im Rennsattel?

Lilli-Marie Engels: Ich würde gerne einmal ein Listen- oder Grupperennen gewinnen.

Sport-Welt: Auf welches der drei Pferde hatten sie im Vorfeld besonders viel Mumm?

(28.04.2021)

Rene Piechulek

Rene Piechulek

Sport-Welt: Zunächst noch einmal herzlichen Glückwunsch zum Sieg im Großen Preis von Bayern. Gab es in Coronazeiten denn trotzdem eine kleine Feier?

(17.11.2020)

Maike Riehl

Maike Riehl

Sport-Welt: Glückwunsch zu zwei Siegen in Magdeburg! Ist Ihnen das schon einmal an einem Renntag gelungen?

Maike Riehl: Nein, das war das erste Mal. Ich bin überglücklich, zumal der erste von beiden auch noch mein 30. Erfolg in der Karriere war. Ich werde diesen Tag in bleibender Erinnerung behalten.

Sport-Welt: Welcher war schöner, welcher überraschender?

(13.08.2020)

Andrasch Starke

Andrasch Starke

Sport-Welt: Sie waren in den vergangenen Wochen wieder in Japan. Seit wann sind Sie wieder in Deutschland?

Andrasch Starke: Ich bin seit dem 16. März wieder hier.

Sport-Welt: Mussten Sie nach der Ankunft eigentlich in Quarantäne?

(30.04.2020)

Tommaso Scardino

Sport-Welt: Zunächst einmal nachträglich noch alles Gute zu ihrem 25. Geburtstag. Wurde trotz der angespannten Lage denn zumindest etwas gefeiert?

Tommaso Scardino: Danke. Eigentlich war das geplant, aber aufgrund der sich täglich verschlimmernden Situation und aus Respekt zu allen bereits mit dem Coronavirus infizierten Menschen habe ich alle Feierlichkeiten abgesagt. Wenn sich alles zum Guten gewandt hat, holen wir das nach.

Sport-Welt: Wie stehen Sie ansonsten zur Corona-Krise?

(27.03.2020)

Bauyrzhan Murzabayev

Bauyrzhan Murzabayev ist riesig in Form

Sport-Welt: Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle noch einmal zum Gewinn des Jockey-Championats. Wie fühlt man sich als amtierender Titelträger?

Bauyrzhan Murzabayev: Danke. Gut natürlich. Ich hatte 2019 echt ein tolles Jahr. Dass es am Ende dann auch zum Titel gereicht hat, ist natürlich riesig. So ein Championat holt man ja nicht jeden Tag.

Sport-Welt: Dann wurde bestimmt ausgiebig gefeiert?

(10.03.2020)

Clement Lecoeuvre

Clement Lecoeuvre

Sport-Welt: Am Sonntag haben Sie Ihre ersten Ritte in Deutschland in diesem Jahr, in dem Sie als zweiter Jockey am Stall von Henk Grewe arbeiten. Was hat Sie zu dem Wechsel nach Deutschland bewogen?

Clement Lecoeuvre: Exakt. Am Sonntag beginnt für mich die deutsche Saison. Das gesamte Team und ich haben uns dazu entschlossen, nach Deutschland zu gehen. Es ist ein Neustart mit großen Zielen und darüber hinaus eine großartige Lebenserfahrung.

(15.02.2020)

Bayarsaikhan Ganbat

Sport-Welt: Wie wurde nach ihrem Gruppe I-Sieg mit Nancho gefeiert?

Bayarsaikhan Ganbat: Richtig gefeiert habe ich nicht. Nach dem Renntag ging es direkt zurück nach Hause. Unterwegs wurde ein bisschen angestoßen, aber während der Fahrt kann man eigentlich nicht richtig feiern.

Sport-Welt: Wie haben Sie das Rennen erlebt?

(12.11.2019)

Eduardo Pedroza

Laccario

Der Derbysieg liegt nun schon ein paar Tage zurück! Wie fühlt sich so ein außergewöhnliches Erlebnis an?

Eduardo Pedroza: Es war unglaublich, nicht nur der Moment selbst, sondern auch die Reaktionen danach. Mir haben so viele Leute gratuliert, und ich habe jedem persönlich geantwortet. Ich habe mich so sehr darüber gefreut und möchte mich dafür bei allen Gratulanten bedanken, vor allem bei denen, die immer an mich geglaubt haben. Das war einfach alles unfassbar und macht mich besonders stolz.

Haben Sie damit gerechnet, mit Laccario das Derby zu gewinnen?

(12.07.2019)

Jiri Palik

Jiri Palik

GaloppOnline.de: Seit ein paar Monaten sind Sie schon zurück in Deutschland? Drei Siege haben Sie schon eingefahren. Wie ist die Gefühlswelt?

Jiri Palik: Aktuell sehr gut. Es läuft und ich freue mich natürlich, wieder hier zu sein. Und dass ich jetzt fest an so einem großen Stall arbeiten kann, ist natürlich auch eine tolle Sache.

GaloppOnline.de: Das heißt, Sie fühlen sich rundum wohl in ihrem neuen Job?

(10.05.2019)

Sara Vermeersch

GaloppOnline.de: Wann war Ihr erster Kontakt mit einem Pferd?

Sara Vermeersch: Das war mit sechs Jahren in einer Reitschule, in der meine Mutter hobbymäßig reiten ging.

GaloppOnline.de: Wie kamen Sie zum Rennsport?

(19.02.2019)

Luca Murfuni

GaloppOnline.de: Wie kam dein Kontakt mit Pferden zustande?

Luca Murfuni: Meine Mutter hatte immer Pferde, da saß ich schon, als ich nur ein paar Tage alt war, auf dem Pferd.

GaloppOnline.de: Wie kammst Du letztlich zum Rennsport?

Luca Murfuni: Ich war mit sieben Jahren das erste Mal auf der Rennbahn. Nach dem ersten Rennen stand mein Berufswunsch fest.

GaloppOnline.de: Was magst Du an Deinem beruf besonders?

(04.12.2018)

Lilli-Marie Engels

GaloppOnline.de: Glückwunsch zum bereits feststehenden Erfolg der Weltmeisterschaft der Amateurrennreiterinnen! Haben Sie damit am Anfang des Jahres gerechnet, dass Sie Weltmeisterin werden?

(02.10.2018)

Marco Casamento

GaloppOnline.de: Glückwunsch zu Ihrem Hattrick - war das der erste in diesem Jahr?

Marco Casamento: Danke. Ja, ich kann mich gar nicht erinnern, wann mir das zuletzt gelungen ist.

GaloppOnline.de: Welches war der schönste Sieg in Dresden?

Marco Casamento: Jeder Erfolg ist für sich gesehen schön. Sportlich am wertvollsten war der mit Lessing im Dreijährigen-Rennen. Ohnehin bekomme ich von Stefan Richter gute Pferde.

(03.09.2018)

Gijs Snijders

GaloppOnline.de: Wan war Dein erster Kontakt mit einem Pferd?

Gijs Snijders: Das war mit fünf Jahren beim Ponyreiten.

GaloppOnline.de: Wie bis zu letztendlich zum Rennsport gekommen?

Gijs Snijders: Durch die Mettwurst-Rennen in meiner Heimat Boxmeer.

GaloppOnline.de: Ich liebe meinen Beruf, weil?

Gijs Snijders: …ich einfach den Kontakt zu Pferden liebe.

GaloppOnline.de: Gibt es Dinge, die Dir im Rennsport nicht gefallen?

(13.07.2018)

Tolga Koyuncu

GaloppOnline.de: Wann war dein erster Kontakt mit einem Pferd?

Tolga Koyuncu: Das war schon ganz früh. Mein Vater war Jockey und später auch Trainer, ich bin sozusagen in den Sport hineingeboren worden.

GaloppOnline.de: Wie bis du dann zum Rennsport gekommen?

Tolga Koyuncu: Durch meinen Vater.

GaloppOnline.de: Vervollständige den Satz. Ich liebe meinen Beruf, weil: …

(20.04.2018)

"Man sollte mehr an uns glauben"

Montagmittag gegen 12 Uhr, Haupteingang Gestüt Röttgen. Rund 24 Stunden ist es her, dass Maxim Pecheur mit Nimrod den Großen Preis von St. Moritz gewonnen hat. Für den 27-jährigen Jockey am Championatsstall von Markus Klug in Röttgen ist es fast schon wieder im wahrsten Sinne des Wortes Schnee von gestern. Zwischen seinem Triumph auf dem zugeschneiten Moritzsee im Engadin und dem Kaffee, den wir nun gemeinsam in einem Café in Rath-Heumar trinken, liegen zwölf Stunden Autofahrt und fünf gerittene Lots bei Markus Klug.

(26.02.2018)

Cevin Chan

GaloppOnline.de: Als Sie den letzten Sprung nahmen und Ihnen der Sieg nicht mehr zu nehmen war, hat man sehen können, dass es ein sehr emotionaler Augenblick war. Was ist Ihnen auf den letzten Metern Ihrer Laufbahn durch den Kopf gegangen?

(10.11.2017)

Thore Hammer-Hansen

GaloppOnline.de: Während der Großen Woche hast Du bekannt gegeben, dass Du Deutschland verlassen und Deine Ausbildung in England bei Richard Hannon beginnen wirst. Wann beginnt dieses Kapitel?

Thore Hammer-Hansen: Am morgigen Dienstag fliege ich nach England, am Mittwoch beginnt dann schon die Ausbildung.

GaloppOnline.de: Wie ist der Kontakt zu Richard Hannon entstanden?

(11.09.2017)

Maxim Pecheur

Maxim Pecheur

GaloppOnline.de: Gratulation zum Derbysieg. Haben Sie das alles, was am Sonntag passiert ist, schon realisiert?

Maxim Pecheur: Na ja, wie alle besonderen Ereignisse im Leben braucht man schon etwas Zeit, um das zu verarbeiten und sacken zu lassen. Aber ich kann sagen, es fühlt sich gut an, das Derby gewonnen zu haben.

GaloppOnline.de: Im Rennen sah es zunächst ja gar nicht gut aus für Sie. Wie war denn Ihr Plan?

(11.07.2017)

Bauyrzhan Murzabayev

GaloppOnline.de: Vier Siege an einem Tag - wann ist Ihnen das zum letzten Mal gelungen?

Bauyrzhan Murzabayev: Vor zwei Jahren. Aber diesmal kamen noch zwei zweite Plätze dazu - ein wirklich gelungener Renntag.

GaloppOnline.de: Welchen Erfolg schätzen Sie am höchsten ein?

(31.05.2017)

Ali Al Showaikh

GaloppOnline.de: Waren es die ersten beiden Siege für Sie in Deutschland?

Ali Al Showaikh: Vielen Dank! Jawohl, das waren meine ersten beiden Siege in Deutschland. Ich bin erst seit drei Wochen hier. Im vergangenen Jahr hatte ich hier bereits im Training geritten und konnte ein Rennen in Holland gewinnen.

GaloppOnline.de: In welchem Stall sind Sie tätig?

Ali Al Showaikh: Ich habe eine Ausbildung bei Henk Grewe begonnen. Shagan kannte ich daher bereits aus dem Training.

(10.04.2017)

Andrasch Starke

GaloppOnline.de: Sie gehen im März wieder für einen Monat nach Japan. Sie hätten aber auch drei Monate dort reiten können?

(21.02.2017)

Alexander Pietsch

GaloppOnline.de: Die magischen 1000 Siege sind geschafft, das nächste Tausend wurde auch schon erfolgreich in Angriff genommen. Wann und wo gibt‘s den nächsten Treffer?

Alexander Pietsch: Ich hoffe in St. Moritz, wo ich an den kommenden drei Sonntagen in den Sattel steige. Dort hätte das Flair und der Rahmen für das Jubiläum sicher besser gepasst als auf der tristen Sandbahn in Mons. Aber ich bin Profi und kann darauf keine Rücksicht und auf die äußeren Umstände nehmen.

(11.02.2017)

Erhan Yavuz

GaloppOnline.de: Ihr Name taucht in letzter Zeit immer mal wieder in deutschen Rennprogrammen auf? Seit wann genau sind Sie in Deutschland tätig?

(03.01.2017)

Tamara Hofer

Tamara Hofer

GaloppOnline.de: Wie kam es zu dem Schritt, nach Chile zu gehen?

Tamara Hofer: Nachdem ich meine Ausbildung bei Werner Glanz beendet hatte, ging es nicht mehr so weiter, wie ich es mir vorgestellt habe, und so habe ich mir überlegt, dass ich irgendetwas verändern muss. Deshalb habe ich den Schritt ins Ausland gewagt.

GaloppOnline.de: Und warum gerade Chile? Hatten Sie dorthin bereits Kontakte, oder gab es jemanden, der Ihnen bei diesem Schritt geholfen hat?

(16.09.2016)

Marvin Suerland

GaloppOnline.de: Zwei Ritte, zwei Siege - Glückwunsch zu Ihrem Ausflug nach Leipzig, haben Sie mit beiden Siegen gerechnet?

(29.08.2016)

Andrasch Starke

GaloppOnline.de: Mit Sicherheit sind heute in Düsseldorf auch noch soviele Besucher zum letzten Rennen geblieben, um zu sehen, ob Ihnen der vierte Treffer gelingt. Nun jubeln sie Ihnen nach einem völlig normalen Rennen zu.

(19.07.2016)

Michael Cadeddu

GaloppOnline.de: Wie viele Karriere-Siege sind es jetzt bei Ihnen, nach den heutigen fünf Erfolgen?

Michael Cadeddu: Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Ich gucke mir kaum Statistiken an, bin auch abergläubisch. Aber fünf an einem Tag, das weiß ich ganz sicher, hatte ich bisher noch nie.

GaloppOnline.de:  Wenn man einmal, zweimal hintereinander gewinnt, wirkt das tatsächlich beflügelnd bei den folgenden Ritten, oder wird man dann leichtsinnig?

(21.06.2016)

Seiten