Jockey Talk

Carlos Henrique

Carlos Henrique

GaloppOnline.de: Sie sind ein neues Gesicht in der deutschen Jockey-Szene und haben am letzten Neusser Renntag auf Iman ihr erstes Rennen hierzulande bestritten. Stellen Sie sich doch einmal kurz vor.
Carlos Henrique: Ich komme aus Brasilien, bin in Rio de Janeiro geboren. 2009 habe ich meine Ausbildung begonnen, zwei Jahre später habe ich sie abgeschlossen.

(24.03.2016)

Eugen Frank

Eugen Frank

GaloppOnline.de: Herzlichen Glückwunsch zu zwei Treffern heute in Dresden. Besonders der Erfolg in der Zweijährigen-Prüfung mit der Debütantin Fosun konnte schon beeindrucken?

(08.10.2015)

Francisco Franco Da Silva

Francisco Franco Da Silva

GaloppOnline.de: Es läuft inzwischen immer besser für Sie, Sie liegen bei einem Dutzend Jahreserfolgen und einem Siegschnitt von über 16%?

Francisco Franco Da Silva: Ja, besonders der etwas überraschende Sieg in Dresden mit Alberto Hawaii war sehr schön, ich konnte mit ihm auf der Bahn und bei dem Boden aus dem Vorderfeld die Taktik gut umsetzen. Nach meinem Sieg im Münchener Auktionsrennen letzten November war es der zweite größere Treffer für mich.

GaloppOnline.de: Für Sie steht ein Wechsel ins Rheinland an?

(25.06.2015)

Adrie de Vries

Adrie de Vries

GalloppOnline.de: Zum Abschluss Ihres mehrmonatigen, sehr erfolgreichen „Wüsten-Gastspiels“ haben Sie auf Einladung von Sheikh Mohammed an einem von ihm unterstützen Renntag in China teilgenommen, was war Ihr Eindruck?

(10.04.2015)

Larissa Bieß

Larissa Bieß

GaloppOnline.de: Gratulation zum Sieg im Preis der Perlenkette. Ein Erfolg, mit dem Sie gerechnet haben?

(12.03.2015)

Alexander Pietsch

GaloppOnline.de: 47 Siege waren es für Sie in der vergangenen Saison. Sind Sie damit zufrieden?

(26.01.2015)

Rene Piechulek

Rene Piechulek

GaloppOnline.de: Wie ist Ihre Meinung zum Laufen von Ivanhowe im Japan Cup?

(10.12.2014)

Martin Seidl

M. Seidl

GaloppOnline.de: Gratulation zum Erfolg im Preis des Winterfavoriten, Ihr erster Sieg auf Gruppe-Niveau?

(15.10.2014)

Stephen Hellyn

Stephen Hellyn

GaloppOnline.de: Gratulation zu Ihrem ersten Iffezheimer Meetings-Championat. Hatten Sie damit im Vorfeld der Großen Woche gerechnet?

Stephen Hellyn: Gerechnet hab ich damit natürlich nicht. Ich wusste natürlich, dass ich einige gute Ritte habe. Aber dass es dann so gut klappt, das war schon toll. Im Grunde lief es bei mir ja an jedem Renntag optimal.

GaloppOnline.de: Im Großen Preis von Baden reichte es mit Sirius aber nur zum fünften Platz. Wie lief das Rennen aus Ihrer Sicht?

(11.09.2014)

Andrea Schneider

A. Schneider

GaloppOnline.de: Wie kamen Sie zum Rennsport?

Andrea Schneider: Eine schwierige Frage. Ich habe zufällig Ponys geritten und bin dann im Rennstall von Börje Olsson gelandet. Danach war ich lange Jahre bei Jutta Mayer und schließlich jetzt bei Trainer Wolfgang Figge.

GaloppOnline.de: Was war Ihr bislang schönstes Erlebnis im Rennsport?

(29.08.2014)

Andreas Helfenbein

A. Helfenbein

GaloppOnline.de:Folgt nach dem Derby-Sieg durch Sea The Moon jetzt auch der Erfolg im Stuten-Derby?

Andreas Helfenbein: Die Voraussetzungen sind schon gegeben und die Hoffnungen dementsprechend hoch. Auf jeden Fall ist Wunder gut drauf.

GaloppOnline.de: War die Wahl auf Wunder, die bei RaceBets seit ihrem Frankreich-Sieg klare Favoritin ist, klar oder fiel die Entscheidung gegenüber den anderen beiden Stuten des Stalles schwer?

(26.08.2014)

Michael Cadeddu

M. Cadeddu

GaloppOnline.de Wie kamen Sie zum Rennsport?

Michael Cadeddu Mein Vater war bereits Hindernisreiter. Dadurch war der Weg quasi schon vorgezeichnet für diesen Sport.

GaloppOnline.de Was war Ihr bislang schönstes Erlebnis im Rennsport?

Michael Cadeddu Ganz ehrlich gesagt war mein Derby-Ritt auf Gestüt Schlenderhans Tahini 2011 das schönste Erlebnis in meiner Laufbahn, zumal wir auch noch Sechster wurden. Ich bin aber grundsätzlich auf jedes Rennen heiß, ob es ein Listenrennen, ein Ausgleich III oder ein Ausgleich IV ist.

(14.07.2014)

Berit Weber

B. Weber

GaloppOnline.de Wie kamen Sie zum Rennsport?

Berit Weber Natürlich durch meinen Vater Manfred Weber. Durch ihn war ich von klein an mit den Pferden beschäftigt und damit entwickelte sich auch die Leidenschaft für den Galopp-Rennsport.

GaloppOnline.de Was war Ihr bislang schönstes Erlebnis im Rennsport?

Berit Weber Das war ohne Zweifel der Gewinn der Fegentri-Weltmeisterschaft 2012. Die WM war klar mein Highlight.

GaloppOnline.de Auf welcher Galopprennbahn fühlen Sie sich am wohlsten, warum?

(11.06.2014)

Eduardo Pedroza

E. Pedroza

GaloppOnline.de: Drei Siege in Hoppegarten, zuvor schon die Treffer in Bremen. Sind Sie nach zwei Monaten Japan wieder zu Hause angekommen?

Eduardo Pedroza: Ich glaube schon. Ich freue mich natürlich sehr über die drei Treffer hier in Hoppegarten. Es war ein toller Nachmittag.

GaloppOnline.de: Dabei ragt ja sicher das Triple von Altano im 43. Oleander-Rennen noch etwas heraus?

(24.05.2014)

Steffi Hofer

Steffi Hofer

GaloppOnline.de: Wie kamen Sie zum Rennsport?

Steffi Hofer: Im Grunde genommen wurde ich durch meinen Vater und auch durch meinen Onkel sozusagen in den Rennsport fast schon reingeschmissen.

GaloppOnline.de: Was war Ihr bislang schönstes Erlebnis im Rennsport?

Steffi Hofer: Der erste Erfolg im Rennsattel durch Vishnu war ein ganz besonderes Erlebnis. Doch war der Haupttreffer sicherlich durch Smooth Operator in der Silbernen Peitsche (Gruppe III) in München fällig.

(14.04.2014)

Alexandra Vilmar

Alex Vilmar

GaloppOnline.de: Wie kamen Sie zum Rennsport?

Alexandra Vilmar: Früher war ich im Dressur- und Springsport aktiv, das wurde mir allerdings dann zu langweilig. Nach der Schule stellte sich für mich die Frage: Galopp- oder Trabrennen. Ich habe mich für die Galopper entschieden und eine Ausbildung bei Trainer Wolfgang Figge begonnen.

aloppOnline.de: Was war Ihr bislang schönstes Erlebnis im Rennsport?

Alexandra Vilmar: Das war mein erster Sieg im Rennsattel überhaupt durch Ach was in Hoppegarten. Damit rechnete überhaupt niemand.

(05.04.2014)

Martin Seidl

Martin Seidl

GaloppOnline.de: Wie kamen Sie zum Rennsport?

Martin Seidl: Schon meine Eltern besaßen und besitzen jetzt noch Trabrennpferde. Bereits mit fünf bis sechs Jahren ritt ich hauptsächlich in Bayern in Pony-Rennen und später dann im Junior-Cup im Südwesten. Meine Lehre absolvierte ich in München bei Jutta Mayer.

GaloppOnline.de: Was war Ihr bislang schönstes Erlebnis im Rennsport?

Martin Seidl: In erster Linie das Engagement im Gestüt Röttgen, das war schon ganz toll.

(19.02.2014)

Mit E. Pedroza

GaloppOnline.de Mit Zen haben Sie am Montagabend in Ghlin genau das Pferd zum Sieg geritten, mit dem sie im Vorjahr Ihr letztes Rennen gewonnen hatten. Kann man von einem gelungenen Einstand in die neue Saison sprechen?

Eddie Pedroza: Ja, kann man schon sagen. Es war jedenfalls schön, mit einem Sieg die Heimreise antreten zu können.

GaloppOnline.de Mitte Dezember haben sie Ihren letzten Ritt ausgeführt und danach pausiert. Hat die danach folgende Zeit Ihnen gutgetan?

(01.02.2014)

Mit J. Oppermann

GaloppOnline.de: Wie kamen Sie zum Rennsport?

Jana Oppermann: Bereits als kleines Kind nahmen mich meine Eltern mit auf die Rennbahn. Das Rennreiten war schon immer ein Kindheitstraum von mir. Daher habe ich mich bei Herrn Hofer auch zur Ausbildung beworben.

GaloppOnline.de: Was war Ihr bislang schönstes Erlebnis im Rennsport?

(19.01.2014)

Mit Filip Minarik

GaloppOnline.de: Welche Gefühle begleiten Sie bei der Rückkehr in den Rennsattel?

Filip Minarik: Das ist einfach nur pure Freude. Die Ritt-Angebote waren da und ich bin bereit für die Rückkehr. Ich liebe meinen Beruf und diesen Sport über alles und er hat mir gefehlt. Ich fühle mich körperlich sehr gut. Deswegen habe ich mich entscheiden, nun doch schon wieder etwas früher als geplant zurückzukehren.

GaloppOnline.de: Wie haben Sie sich die letzten Monate fit gehalten und wie fühlen Sie sich?

(20.12.2013)

Mit B. Ganbat

GaloppOnline.de: Gratulation zum zweiten Listensieg mit Nausica Time. Zwei Rennen dieser Art zu gewinnen, ist für einen jungen Reiter eine tolle Sache. Haben Sie im Vorfeld damit gerechnet?

Bayarsaikhan Ganbat: Mit einem guten Laufen habe ich schon gerechnet. Ich wusste, dass Slowfoot der Gegner sein würde, aber die Stute ist nach wie vor in guter Verfassung und topfit, was für Stuten in dieser Jahreszeit nicht immer normal ist. Deswegen wollte der Trainer sie auch noch einmal laufen lassen. Ich war mir sicher, dass wir um den Sieg mitkämpfen werden.

(13.12.2013)

Mit A. Pietsch

GaloppOnline.de: Es läuft ja aktuell wie am Schnürchen für Sie, daher erübrigt sich fast die Frage, ob Sie mit dem Saisonverlauf zufrieden sind.

Alexander Pietsch: Das ist in der Tat so. In Baden-Baden sind mir mit Eric, dem Araberhengst Athlete del Sol und Belango drei lukrative Treffer gelungen. 53 Erfolge im Inland und 7 im Ausland stehen bis heute zu Buche. Ein Ergebnis, das zu den besten meiner Karriere gehört. Mit etwas Glück kann ich sogar Vizechampion werden.

(18.11.2013)

Mit M. Suerland

GaloppOnline.de: War der Ritt auf Hammer Home zugleich der Abschiedsritt 2013 in Deutschland?

Marvin Suerland: Ja, das stimmt. Daher war es schon schade, dass es nicht ganz gereicht hat, nachdem es lange so gut ausgesehen hatte. Aber auch der zweite Platz ist ein erfreulicher Ansatz, auf dem sich aufbauen lässt.

GaloppOnline.de: Wie fällt Ihre persönliche Bilanz für den knapp fünfmonatigen Aufenthalt in Deutschland aus?

(29.10.2013)

Mit A. Helfenbein

'Habe gelernt, auf den Körper zu hören'

GaloppOnline.de: Gratulation zum Sieg mit Hey little Görl im St Leger. Nach zehn Jahren war es endlich mal wieder eine Stute, die den Klassiker gewinnt. Mit wie viel Mumm sind Sie in die Startbox eingerückt?

(19.09.2013)

Mit A. de Vries

GaloppOnline.de: Herr de Vries. Ist dies Ihr erster Besuch einer Rennbahn nach Ihrem folgenschweren Sturz?

Adrie de Vries: Nein, der zweite. Ich war auch in Hamburg, wo der im Besitz meiner Frau befindliche Captain Noble gelaufen ist. Da meine Frau nicht allein dorthin fahren wollte, habe ich sie begleitet.

GaloppOnline.de: Und einen gut aufgelegten Captain Noble erlebt?

(31.07.2013)

Mit Hana Mouchova

'Im Südwesten kenne ich jeden Grashalm'

GaloppOnline.de: Horst Rudolph bescherte Ihnen Ihren Jubiläumstreffer. Sie reiten viel für Ihn?

Hana Mouchova: Ja, sogar sehr gerne, denn Horst Rudolph ist ein Trainer, der für die Pferde alles macht, wie im Bericht in der Sport-Welt in der vergangenen Woche treffend beschrieben wurde. Gerade mit seinem Seriensieger Pumpgun verstehe ich mich prächtig, wir gewannen zusammen fünf Rennen in diesem Jahr und jetzt sorgte er auch passenderweise für meinen Jubiläumstreffer.

(18.06.2013)

Mit Marvin Suerland

GaloppOnline.de: Deutschland jammert über das Wetter. Für einen wie Sie, der aus einem Land mit viel Sonne und hohen Temperaturen kommt, müsste die Abwechslung doch angenehm sein, oder?

Marvin Suerland: Na, da bin ich anderer Meinung. Ich mag ja die Sonne, doch scheint sie hier in Deutschland zurzeit etwas wenig. Seit meiner Rückkehr hatten wir einen schönen Tag. Ich habe fast den Eindruck, dass der Sommer schon vorbei ist.

(27.05.2013)

Mit Marvin Suerland

GaloppOnline.de: Deutschland jammert über das Wetter. Für einen wie Sie, der aus einem Land mit viel Sonne und hohen Temperaturen kommt, müsste die Abwechslung doch angenehm sein, oder?

Marvin Suerland: Na, da bin ich anderer Meinung. Ich mag ja die Sonne, doch scheint sie hier in Deutschland zurzeit etwas wenig. Seit meiner Rückkehr hatten wir einen schönen Tag. Ich habe fast den Eindruck, dass der Sommer schon vorbei ist.

(27.05.2013)

Mit Maxim Pecheur

GaloppOnline.de: War es tatsächlich so geplant, mit Baitsileir das Rennen von hinten aufzunehmen?

Maxim Pecheur: Nun, Trainer Christian von der Recke hat die Order so ausgegeben, an letzter Stelle zu reiten, und das sicher nicht umsonst. Da heißt es immer Ruhe bewahren.

GaloppOnline.de: Sind Sie nicht unterwegs nervös geworden, ob es doch noch reichen könnte?

Maxim Pecheur: Natürlich gehört schon das nötige Quäntchen Glück dazu, um die Lücke zu finden. Aber Christian von der Recke präsentierte auch ein optimal vorbereitetes Pferd.

(07.04.2013)

Mit A. Helfenbein

GaloppOnline.de: Hatten Sie mit einem Sieg in dem Grupperennen gerechnet?

Andreas Helfenbein: Ich bin schon mit einem sehr guten Gefühl in das Rennen gegangen. Ich kenne Lucky And Wealthy schon längere Zeit von der Arbeit und aus den Barrier Trials. Ich wurde für dieses Rennen, die Guineas und das Derby, schon lange im voraus gebucht.

GaloppOnline.de: Wie läuft es aktuell in Macao für Sie?

(07.03.2013)

Mit B. Ganbat

28 Jahre alt wird Bayarsaikhan Ganbat am 6.Februar. Am 4.September 2011 gelang dem gebürtigen Mongolen mit Kepler in Dresden der erste Sieg im Leben. Schon früh prophezeiten ihm die Experten eine große Laufbahn, zumal er die Idealfigur für einen Jockey hat. Der Shooting-Star des deutschen Galopprennsports, eilt derzeit von Sieg zu Sieg.

GaloppOnline.de: Der Begriff „Ganbat-Style“ wird in Ihrem Fall oft verwendet. Gefällt Ihnen dieser Ausdruck eigentlich?

(16.01.2013)

Mit L. Hammer-H.

GaloppOnline.de: Haben Sie das Gefühl, dass Sie wieder in
Deutschland angekommen sind?

Lennart Hammer-Hansen: Auf jeden Fall, wir fühlen uns zurück in Iffezheim sehr wohl. Wir haben das „Ländle“ doch immer sehr vermisst. Aber auch den deutschen Rennsport.

GaloppOnline.de: Warum den Rennsport. Sie hatten doch in Skandivanien Erfolge?

(25.11.2012)

Mit A. de Vries

GaloppOnline.de: Sie reiten in diesem Winter nicht in Katar, wie sonst in den letzten Jahren, sondern in Dubai. Was ist der Grund dafür?

Adrie de Vries: Das von dort vorgelegte Angebot war einfach besser und interessanter als das aus Katar. Der Aufenthalt in Dubai ist zudem die Chance auf etwas Neues, zumal das sportliche Niveau natürlich höher ist als in Katar.

GaloppOnline.de: Bei welchem Trainer werden Sie künftig arbeiten?

(05.11.2012)

Mit A. Pietsch

GaloppOnline.de: Mit Seepracht, Shaki, Mystic Lord und Quasar haben Sie am vergangenen Wochenende eine Viererserie in Leipzig hingelegt. Kommt Alexander Pietsch auf der Zielgeraden noch einmal richtig auf Touren? Zur Zeit liegen Sie auf Rang vier.

(19.10.2012)

Mit E. Pedroza

GaloppOnline.de: Nach zweimal Novellist, Empire Storm und Govinda war es am Sonntag auf dem Düsseldorfer Grafenberg mit Andolini der fünfte Gruppe-Treffer in diesem Jahr für Sie. Hatten Sie mit diesem Treffer gerechnet?

Eduardo Pedroza: Wir alle wussten, dass Andolini ein sehr gutes Pferd ist. Er hatte sehr gut gearbeitet, daher war ich mir sicher, dass wir weit vorne landen würden.

GaloppOnline.de: Mit einem Satz. Wie würden Sie das Rennen beschreiben?

(23.08.2012)

Seiten