Jockey Talk

Mit A. Starke

GaloppOnline.de: Gratulation zu Ihrem fünften Derbysieg. Im Vorfeld waren sie ja eher skeptisch bezüglich der Chancen von Kamsin gewesen.

Andrasch Starke: Ja, denn er musste das Münchener Laufen steigern, was er ja auch getan hat. Mir ist es lieber, wenn man nicht als Favorit ins Derby geht, daher war ich eher etwas zurückhaltend. Die Abschlussarbeit war aber gut gewesen. Ich bin froh, dass mich Kamsin eines Besseren belehrt hat.

GaloppOnline.de: Es war schon sehr überraschend, dass Kamsin vorne ging. Das war doch sicher anders geplant, oder?

(09.07.2008)

Mit Terry Hellier

GaloppOnline.de: Mit Liang Kay reiten Sie den Favoriten im Derby. Ist das ein besonderer Druck?

Terry Hellier: Ich gehe das Rennen locker an und mache mir keinen besonderen Stress. Ich habe ja schon einige Favoriten geritten, wie Lomitas oder Tashmore. Sicher sind die Erwartungen auch von mir hoch.

GaloppOnline.de: Wie sehr hat Sie die Leistung in der Union überzeugt?

(04.07.2008)

Mit Mick Kinane

GaloppOnline.de: Schmieden Sie den bereits an einer nächsten Karriere, ich meine, wenn Sie die Reitstiefel an den Nagel gehängt haben?

(22.06.2008)

Mit Terry Hellier

GaloppOnline.de: Werden Sie vor dem Deutschen Derby nun schlaflose Nächte haben?

Terry Hellier: Ich bin schon so lange dabei, kann also ganz gut schlafen. So war es auch vor der Union. Aber wir fahren nun natürlich optimistisch nach Hamburg. Dass Liang Kay Talent hat, wussten wir ja bereits. Nun hat er auch bewiesen, dass er das nötige Stehvermögen mitbringt. Ich freue mich daher auf das Derby.

GaloppOnline.de: War der Regenschauer, der kurz vor der Union über die Bahn ging, noch wichtig?

(18.06.2008)

Mit Kerrin McEvoy

GaloppOnline.de: Wie kamem Sie vor Jahren an den Job bei Godolphin?

Kerrin McEvoy: Ich ritt 2003 und 2004 in Dubai und war dann sehr erfreut, als das Angebot kam. Seither war es eine tolle Zeit für mich. Für meine Karriere ist das gar nicht hoch genug einzuschätzen.

GaloppOnline.de: Was macht das Reiten in Dubai für Sie aus?

(05.06.2008)

Mit M. Cadeddu

GaloppOnline.de: Herr Cadeddu, erst einmal herzlichen Glückwunsch zum ersten Sieg. Das war ihr erster Ritt für Schlenderhan und dann gleich ein Erfolg. So kann es weitergehen?

(16.05.2008)

Mit Terry Hellier

GaloppOnline.de: Terry, es läuft bei Ihnen wie am Schnürchen im neuen Engagement bei Uwe Ostmann. Oriental Tiger, Lian Kay, Axxos und wieder Oriental Tiger. Das muss doch Balsam auf die Wunden sein, nach dieser schlimmen Verletzung im vergangenen Jahr in Frankfurt.

(30.04.2008)

Mit Terry Hellier

GaloppOnline.de: Wie sehen die Chancen am Sonntag im Dr. Busch-Memorial von Liang Kay?

Terry Hellier: Ich gehe davon aus, dass Liang Kay sehr gut abschneiden wird. Er hat sehr gut gearbeitet, gefällt mir auch im Haarkleid. Es ist sein erster Auftritt, am Sonntag wissen wir, wo wir aktuell mit ihm stehen.

GaloppOnline.de: Liang Kay hatte sich im Winter verletzt. Könnte sich das noch nachteilig auswirken?

(17.04.2008)

Mit Adrie de Vries

GaloppOnline.de: Sie hatten am Sonntag in Köln Ihren ersten Ritt und ersten Sieg nach fünf Monaten Katar-Aufenthalt. War damit zu rechnen?

Adrie de Vries: Ich habe No Pardon in der Arbeit geritten und einen guten Eindruck von ihm gewonnen. Dennoch konnte man nicht gleich mit einem Sieg rechnen angesichts des Bodens und der langen Pause. Man hat über Winter ausgezeichnete Arbeit hinsichtlich seiner Probleme am Start geleistet.

GaloppOnline.de: Fünf Monate Katar bedeuteten eine erfolgreiche Zeit für Sie. Wie viele Siege sind herausgekommen?

(10.04.2008)

Mit M. Suerland

GaloppOnline.de: Der Sieg im Listen-Rennen mit Black out, zuvor der Erfolg mit Varus für Horst Steinmetz, bei dem Sie tätig sind. Das war am letzten Sonntag in Düsseldorf doch ein großer Tag für Sie?

Marvin Suerland: Ganz gewiss. Wann bekomme ich schon mal einen chancenreichen Ritt in einer Listenprüfung? Und dann passiert man tatsächlich als Sieger die Linie.

GaloppOnline.de: Black out ist schon ein sehr gutes Pferd. Sie haben mit ihm in dieser Saison bereits drei Rennen gewonnen. Wo wird der Hengst ihrer Meinung nach landen?

(02.04.2008)

Mit C.Czachary

GaloppOnline.de: Weshalb haben Sie Ihre Jockey-Karriere beendet?

Christian Czachary: Als mittelständischer Profi, der mit Reiten seinen Lebensunterhalt bestritten hat, kannst du nicht einfach aus dem Bauch raus sagen, du hörst jetzt auf. Wenn die Starterfelder immer kleiner und die Preisgelder immer geringer werden, verschärft sich natürlich auch der Konkurrenzdruck unter den Jockeys. Die fetten Jahre sind Geschichte.

GaloppOnline.de:War das Ende der aktiven Laufbahn absehbar?

(02.04.2008)

Mit S. Pasquier

GaloppOnline.de: Warum haben Sie sich sich vorhin am Tisch den Grand Prix de Paris noch einmal angesehen?

Stephane Pasquier: Es war für mich ein ganz großer Sieg im letzten Jahr.

GaloppOnline.de: Und ein bitterer Moment für Kieren Fallon, der unterwegs zu Fall kam. Nicht wenige gaben Ihnen sogar eine Mitschuld.

Stephane Pasquier: Es war ganz klar nicht mein Fehler.

(12.03.2008)

Mit Maria Papke

GaloppOnline.de: Glückwunsch zum 50. Sieg. Hatten Sie gedacht, dass er so schnell nach dem 49. folgen würde?

Maria Papke: Danke für die Glückwünsche. Eigentlich habe ich nicht mit dem Sieg gerechnet. Viele haben mir nämlich gesagt, dass es meistens lange vom 49. bis zum 50. Sieg dauert. Ich habe das selbst erlebt, als zwischen meinem 47. und dem 48. Treffer immerhin drei Monate lagen.

GaloppOnline.de: Neuss scheint ja Ihre Erfolgsbahn zu sein?

(22.02.2008)

Mit Filip Minarik

GaloppOnline.de: Wie fällt Ihre Macao-Bilanz nach drei Monaten in Asien aus?

Filip Minarik: Während meines Aufenthalts in Macao habe ich bei 99 Ritten sechs Rennen gewonnen. Aus sportlicher Sicht war das eigentlich schon ok. Ich habe mich dort aber einfach nicht wohl gefühlt, das Leben dort macht mir persönlich keinen Spaß. Daher bin ich schon früher zurückgekehrt als eigentlich geplant. Ich bin froh, dass ich wieder in Deutschland bin.

GaloppOnline.de: Heißt das, nie wieder Macao für den Jockey Filip Minarik?

(14.02.2008)

Mit A. Suborics

GaloppOnline.de: Haben Sie als Spitzenreiter die französische Statistik schon ausgeschnitten und aufgehoben?

Andreas Suborics: Nein, das nicht. Dennoch macht mich das schon ein klein wenig stolz, immerhin dürfte das zum ersten Mal der Fall gewesen sein.

GaloppOnline.de: Also mehr als nur eine Momentaufnahme?

(08.02.2008)

Mit F. X. Weißmeier

GaloppOnline.de: Im zweiten Jahr bereits das Championat bei den Azubis. Kam es erwartet oder eher überraschend?

Fabian Xaver Weißmeier: Eher erwartet, denn so lautete mein persönliches Ziel.

GaloppOnline.de: Das ist aber nicht das erste Championat der Familie Weißmeier?

Fabian Xaver Weißmeier: Nein, das stimmt. Meine Mutter hat elf Mal die Meisterschaft der Trainer von Arabern gewonnen, so gesehen ist dies nichts gänzlich Neues. Mein Championat ist aber der erste Titel im Vollblut­lager.

(07.01.2008)

Mit V. Rodenbusch

GaloppOnline.de: Gratulation zum Weltmeistertitel. Hatten Sie vor den letzten Rennen auf Mauritius noch Bedenken, dass es nicht klappen könnte?

Vanessa Rodenbusch: Eigentlich kaum, denn ich hatte 39 Punkte Vorsprung auf die Schwedin Ninni Westerlund, die mich als einzige noch hätte abfangen können. Da es aber für jeden Ritt schon einen Punkt gibt, musste ich mit meinen Pferden nur ins Ziel kommen, was ich ja dann auch geschafft habe.

(31.12.2007)

Mit E. Pedroza

GaloppOnline.de: Nach diesem Wochenende stehen Sie als Jockeychampion so gut wie fest. Wie wichtig ist Ihnen dieser Titel?

Eduardo Pedroza: Das ist natürlich ein ganz wichtiger Erfolg für mich. Jeder will gerne Champion werden und im Grunde genommen arbeitet man das ganze Jahr an diesem Sieg.

GaloppOnline.de: 2005 waren Sie Dritter, letztes Jahr Zweiter, zu welchem Zeitpunkt war Ihnen klar, dass es in diesem Jahr mit dem Championatssieg klappen könnte?

(30.11.2007)

Mit L. Hammer-H.

GaloppOnline.de: Wann haben Sie den Entschluss gefasst, wieder zu reiten?

Lennart Hammer-Hansen: Eigentlich schon vor einem halben Jahr. Der Plan war zuerst, in meiner Heimat, also dort, wo ich meine Laufbahn begonnen habe, die Karriere ausklingen zu lassen. Vor drei Jahren bin ich zurück nach Skandinavien gegangen. Aber eigentlich habe ich nur eine Pause gebraucht. Ich musste nur meine Batterie wieder aufladen. Fast 15 Jahre lang bin ich durchgeritten, die Zeit danach war für mich wie Urlaub. Ich konnte mich um meine Familie, um die Kinder kümmern.

(08.11.2007)

Mit Terry Hellier

GaloppOnline.de: Die Saison klingt allmählich aus, für Sie gab es im Preis der Winterkönigin mit Love Academy einen weiteren Gruppe-Sieg in dieser Jahr. Wir kamen Sie zu diesem Ritt?

Terry Hellier: Peter Schiergen sprach mich an und ich habe mich natürlich über diese Verpflichtung gefreut.

GaloppOnline.de: Hatten Sie trotz des schlechten Starts unterwegs ein gutes Gefühl?

(25.10.2007)

Mit Norman Richter

GaloppOnline.de: Mit dem Gruppe-Sieg von La Dancia haben Sie nun doch noch einen Saisonhöhepunkt erlebt.

Norman Richter: Oh Gott, das tat so richtig gut. Es lief ja wirklich in dieser Saison nicht viel zusammen. Und dass dies nun für meine neuen Arbeitgeber, Herrn Rau und Herrn Baum, gelang, macht die Sache so richtig rund.

(12.10.2007)

Mit A. Starke

GaloppOnline.de: Wie sieht der Plan aus mit Quijano, der mit Ihnen den Großen Preis von Baden gewonnen hat?

Andrasch Starke: Es läuft alles sehr gut. Nach meinen Informationen geht Quijano nun nach Kanada. Er hat mit seinem Erfolg in Baden-Baden gezeigt, dass er ein Super-Pferd ist, das international mithalten kann. Ich war aber immer schon dieser Meinung.

GaloppOnline.de: Mit Pomellato holten Sie sich die Maurice Lacroiy-Trophy in Baden-Baden. Was stecken in ihm für Möglichkeiten?

(23.09.2007)

Mit S. Pasquier

Der Prix de l’Arc der Triomphe 2006 hat das Leben von Stephane Pasquier komplett auf den Kopf gestellt. Seit dem Sieg auf Rail Link ist der 29jährige die Karriereleiter steil nach oben geklettert. Der Mann, der vor dem Arc-Erfolg von Rail Link mit Westerner in 2004 gerade einmal ein einziges Gruppe I-Rennen gewonnen hatte, hat sich in diesem Jahr an der Seite von Startrainer Andre Fabre etabliert. Fabres erste Wahl ist nicht mehr Christophe Soumillon, sondern Stephane Pasquier. Dieser ist seit Mai auch Stalljockey für alle Khalid Abdullah-Pferde in Frankreich.

(14.09.2007)

Mit A. Suborics

GaloppOnline.de: Sie sind etwas überraschend neuer Stalljockey bei Werner Baltromei, wie ist es dazu gekommen?

Andreas Suborics:Werner hat mich schon vor einiger Zeit gefragt, ob ich es mir vorstellen könnte öfter unter der Woche in Frankreich für ihn in den Sattel zu steigen. Als er dann in Baden-Baden von meiner Trennung vom Hofer-Stall gehört hat, ist er und einer seiner größten Besitzer an mich herangetreten und hat mich gefragt ob ich vorstellen könnte, als Stalljockey bei ihm anzufangen.

(06.09.2007)

Mit T. Mundry

GaloppOnline.de: Kurzer Rückblick auf das letzte Wochenende. La Dancia ist sicher nicht so gelaufen, wie man sich das vorgestellt hat?

Torsten Mundry: Nein, natürlich nicht. Der Rennverlauf gestaltete sich für sie nicht gut, das Sprintrennen war nicht nach ihrem Geschmack. Und vielleicht hat nach der Pause einfach noch der letzte Tick Kondition gefehlt.

GaloppOnline.de: Nun steht die Große Woche an. Sie sind gerade bei den Meetings in Iffezheim in der Regel sehr erfolgreich. Wie sieht es bei der Großen Woche aus? Haben Sie eine gute Karte?

(23.08.2007)

Mit A. de Vries

GaloppOnline.de: Glückwunsch zu einem tollen Wochenende. War damit aus Ihrer Sicht zu rechnen?

Adrie de Vries: Ja, ich hatte mir schon sehr viel ausgerechnet, hatte viele chancenreiche Ritte von Andy Trybuhl, an der Spitze natürlich Lucky Strike, aber auch Wutzeline. Um ehrlich zu sein, hatte ich sogar mit einem oder zwei Siegen mehr gerechnet, vor allem von den ersten Rennen in Köln hatten wir uns mehr versprochen. Dazu kam noch Pech wie z. B. mit Oquawka, der einen schlech­ten Rennverlauf hatte.

(10.08.2007)

Mit R. Piechulek

Während der Bad Harzburger Rennwoche siegte René Piechulek in sieben Rennen sowie einem Araberrennen und avancierte zum Topreiter des Meetings. Der ruhige und unpretentiöse 20-jährige hat gerade seine Ausbildung zum Pferdewirt bei Erfolgstrainer Christian von der Recke abgeschlossen, nachdem er nach elf Monaten von Peter Hirschberger in Leipzig nach Weilerswist gewechselt war.

(31.07.2007)

Mit A. Göritz

GaloppOnline.de: Sie reiten eine sehr ordentliche Saison, 15 Siege sind bei lediglich 95 Ritten eine effektive Ausbeute. Gerade in den letzten Wochen kamen sie auf neun Siege. Sicherlich profitieren Sie auch von den Sperre von Filip Minarik?

Andreas Göritz: Ja,ich kann mich bisher wirklich nicht beklagen. Bei den letzten Renntagen lief es immer sehr gut für mich,was natürlich vor allem mit den guten Ritten aus unserem Stall zusammen- hing,die ich durch die Sperre von Filip bekommen habe.

(20.07.2007)

Mit F. Johansson

GaloppOnline.de: Wie sind Sie an den Ritt auf Adlerflug gekommen?

Fredrik Johansson: Ich hatte mit dem Hengst schon in Hannover gewonnen und bin sehr froh, dass man mir erneut das Vertrauen geschenkt hat.

GaloppOnline.de: War es Ihr erster Derby-Sieg?

Fredrik Johansson: Nein, in Skandinavien habe ich schon acht Derbys gewonnen. Aber es handelte sich um meinen ersten Gruppe I-Erfolg.

(02.07.2007)

Mit A. Starke

GaloppOnline.de: Hatten Sie bei Schiaparelli im Idee-Hansa-Preis fest mit einem Sieg gerechnet?

Andrasch Starke: In Baden-Baden hatte er einen guten Formansatz gezeigt. Das Kölner Laufen zuvor im Gerling-Preis kmuss man streichen, da war er noch nicht voll auf der Höhe. Aber irgendwann musste man ja in die Saison starten. Schiaparelli befindet sich wieder auf dem richtigen Weg. Sicher traf er nicht die Creme de la Creme, aber man muss solch ein Rennen erst einmal gewinnen.

(28.06.2007)

Mit K. Werning

GaloppOnline.de: Sieg im Frankfurter Listenrennen mit Desabina, dazu noch ein weiterer Erfolg mit Emelda. Der vergangene Donnerstag in Frankfurt war sicher ein ganz besonderer Termin für sie.

Katharina Daniela Werning: Ja, natürlich. Ich hatte mich schon riesig gefreut, dass ich Desabina reiten durfte. Eigentlich sollte ich an diesem Tag Contat im Ausgleich I in Mülheim reiten, der ja dort nicht in die Startbox gegangen ist, doch dann hat Herr Blume Desabina und Emelda für Frankfurt nachgenannt.

(14.06.2007)

Mit T. Hellier

GaloppOnline.de: Persian Storm ging in München erstmals von der Spitze aus ins Rennen. Was das so geplant oder aus der Not geboren?

(31.05.2007)

Mit A. Helfenbein

GaloppOnline.de: Sie liegen in der Statistik auf der Spitzen-Position. Greifen Sie in dieser Saison in den Championatskampf ein?

Andreas Helfenbein: Im Mai hatte ich sogar bisher einen Schnitt von über 36 Prozent. Die ganze Zeit habe ich durchgeritten, meine Mühe wird jetzt belohnt. Die Frage nach dem Championat höre ich in der letzten Zeit öfter. Bislang war mir das nicht so wichtig. Eine größere Bedeutung hat für mich, ohne Unterbrechung mit Erfolg zu reiten. Wenn dann der Titel hinzukommt, nehme ich ihn gerne mit. Aber mir sitzen ein paar harte Gegner im Nacken.

(13.05.2007)

Mit Jiri Palik

GaloppOnline.de: Sie sind furios ins Rennjahr gestartet, kommt das für Sie überraschend?

Jiri Palik: Der Winter war sehr gut, Urlaub habe ich nicht gemacht, wie ich überhaupt schon lange keine Ferien mehr gemacht habe. Meetings, wie in Baden-Baden, sind für mich wie Urlaub.

GaloppOnline.de: Gerade mit Angelika Glodde bilden Sie ein schlagkräftiges Team. Wie kam es dazu?

(03.05.2007)

Mit Markus Kolb

Zwei Championate (2005 und 2006) in der Schweiz stehen auf seinem Konto. Im vergangenen Jahr landete er mit Wonderful Day bei einem gastspiel in München für Trainerin Conny Brandstätter in einem der Riemer Criterien einen vollen Erfolg. Beim St. Moritz-Meeting 2007 avancierte er zum erfolgreichsten Jockey. Dennoch ist Markus Kolb in Deutschland noch ein ziemlicher Unbekannter.

(18.04.2007)

Mit T. Mundry

GaloppOnline.de: Mit einem Erfolgsschnitt von 39 Prozent können Sie aktuell sicher sehr zufrieden sein?

Torsten Mundry: Ich freue mich sehr über meine aktuelle Form. Das ist zu einem Großteil Christian von der Recke zu verdanken. Sein Stall agiert in erstklassiger Form. Er unterstützt mich sehr, hat mir meinen guten Lauf erst ermöglicht. Ich halte ihn für einen sehr cleveren Trainer, der überall die passenden Rennen heraussucht.

GaloppOnline.de: Wie wichtig war der Erfolg mit Egerton im ersten Gruppe-Rennen der Saison in Köln?

(05.04.2007)

Seiten