Interview

Dr. Stefan Oschmann

Sport-Welt: Herzlichen Glückwunsch zur Wahl von Rubaiyat zum Galopper des Jahres. Was bedeutet Ihnen dieser Titel?

(01.04.2020)

Dr. Andreas Bolte

Sport-Welt: Die wichtigste Frage vorweg: Hat Fuego Del Amor alles gut überstanden?

Dr. Andreas Bolte: Ja, er hat die Rennen sehr gut verkraftet. Vor Ort hatte er zunächst ein bisschen Akklimatisierungsprobleme, doch die haben wir dann schnell in den Griff bekommen. Die Rückreise hat ihm scheinbar überhaupt nichts ausgemacht. Vorteilhaft war, dass er im Gegensatz zur Hinreise über England auf der Rückreise über Paris nicht zwei Tage Pause machen musste.

Sport-Welt: Wie lange war „Fuego“ denn insgesamt vor Ort?

(18.03.2020)

Frank Dorff und Daniel Krüger

Sport-Welt: Best Solution ist mittlerweile in Deutschland eingetroffen. Hatten Sie bereits Gelegenheit, ihn zu sehen? Was für einen Eindruck macht er auf Sie?

Frank Dorff: Ich habe mir den Hengst natürlich vor dem Kauf in England angeschaut. Wenn er mir nicht gefallen hätte, hätten wir uns nicht beteiligt.

Daniel Krüger: Er hat mir vom Exterieur sehr gut gefallen, dies hat auch die Anerkennungskommission des Direktoriums bestätigt, die vor einigen Tagen auf Auenquelle war.

(14.01.2020)

Dr. Michael Vesper

Dr. Michael Vesper

Sport-Welt: Wann und wie haben Sie von der Bundesrats-Entscheidung erfahren?

Michael Vesper: Ich saß im Zug vom Tegernsee nach Berlin und habe die Bundesratsdebatte live im Fernsehen verfolgt. Als dann Tagesordnungspunkt 4 mit dem Jahressteuergesetz durch war und damit die Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes endgültig verabschiedet, habe ich gleich eine Rundmail an meine Präsidiumskollegen abgesetzt.

Sport-Welt: Waren Sie zuvor positiv gestimmt oder hatten Sie Bedenken?

(07.12.2019)

„Waldgeist im Zenith seiner Leistungsfähigkeit“

Interview mit Waldgeist-Jockey Pierre-Charles Boudot

Als Pierre-Charles Boudot 2014 – damals noch als zweiter Mann am Stall von André Fabre – erstmals auf Gruppe I-Level im Grand Prix de Paris siegte, konnte man seine große Zukunft allenfalls erahnen. 2016 stellte er einen europäischen Rekord auf mit 300 Siegern in einem Jahr, vergangenen Sonntag gewann er erstmals den Prix de l´Arc de Triomphe. Von einem Zufall redet da niemand. Das Gespräch zeichnete Rolf C. Hemke auf.

(11.10.2019)

Adel Massaad

Seit vergangener Woche hat Magadan einen neuen Besitzer, der Hengst hat sein  neues Quartier im Adelresort in Kevelaer bezogen, wird für Trainer Mats Snackers im Derby starten. Etwas verwundert ist man schon über diesen Schritt, zumal der Soldier Hollow-Sohn beim letzten Start in München im Ausgleich III nur Fünfter wurde.

Wie ist der Deal zu Stande bekommen?

(03.07.2019)

Frank Dorff

GaloppOnline.de: Wie zufrieden sind Sie mit der züchterischen Bilanz 2018?

Frank Dorff: 2018 war erneut ein außergewöhnliches Jahr, wir sind das zweite Mal in Folge Züchter- und Besitzerchampion geworden. Gemessen an der Größe unserer Zuchtstutenherde ist der Erfolg der letzten Jahre ein ganz besonderes Ergebnis, auf das wir sehr stolz sind!

GaloppOnline.de: Was waren die Highlights?

(14.06.2019)

Andreas Sponbiel

Sport-Welt: Ist der Wahlkampf bereits gestartet?

(06.04.2019)

Philipp Hein

Smarturf wurde im vergangenen September in Köln erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und nun seit Beginn der Grünen Saison weitreichend auf den verschiedensten Rennbahnen genutzt. Was macht das Wetten via Smarturf so einzigartig?

(23.03.2019)

Hans-Ludolf Matthiessen

Wie wirken sich die reduzierten Toto-Abzüge in der Sieg- und Platzwette bei deutschen Galopprennen und die dadurch attraktiveren Wettquoten auf das Wettverhalten in Deutschland aus? Im Interview, welche Wettstar zur Verfügung gestellt hat, berichtet Hans-Ludolf Matthiessen über die erfreuliche Tendenz beim Umsatz durch den sogenannten „Dreheffekt“: Mehr Quote, mehr Gewinn, mehr Wetten.

Am 17. März startete in Krefeld die Grasbahn-Saison nach einem langen Sandbahn-Winter. Wie fällt Ihre Umsatzbilanz der Winterrennen aus?

(20.03.2019)

Seiten