Interview

Günther Schmidt

GaloppOnline.de: Wie oft fahren Sie aktuell zwischen England und Deutschland mit Pferden hin und her?

Günther Schmidt: Über das Jahr gesehen ist rund alle 38 Stunden ein Taxi4Horses Lkw auf dem Weg von oder nach England.

GaloppOnline.de: Merken Sie schon Auswirkungen des anstehenden Brexit oder ist es noch business as usual?

(05.02.2019)

Karl Jörg

GaloppOnline.de: Welche Gefühle haben Sie gerade?

Karl Jörg: Naja, die sind etwas gemischt. Nach 40 Jahren sind das natürlich gerade eine Menge Emotionen, die da frei werden. Aber ich hatte den Schritt auch schon seit ungefähr einem Jahr geplant. Da hat man dann eine Menge Zeit, um sich darauf vorzubereiten.

GaloppOnline.de: Sind Sie denn traurig, dass es nun vorbei ist?

(08.01.2019)

Charlie Appleby

GaloppOnline.de: Gratulation zum Melbourne Cup-Sieg. Ein Traum ist in Erfüllung gegangen.

Charlie Appleby: „Als ich das große Glück hatte, als Trainer bei Godolphin anzufangen, da hatte ich zwei große Ziele: das Epsom Derby und den Melbourne Cup zu gewinnen.

GaloppOnline.de: Jetzt haben Sie nach dem Derbysieg mit Masar beide Rennen in einem Jahr gewonnen…

Charlie Appleby: …beides in einem Jahr zu schaffen, ist einfach fantastisch.

(21.11.2018)

Markus Klug

GaloppOnline.de: Warum gewinnen Sie fast alle Zweijährigen-Rennen?

Markus Klug: Ja gut. Zunächst einmal habe ich die meisten zweijährigen Pferde im Training und daher sehr gute Vergleichsmöglichkeiten. Ich denke, dass ist einer der Hauptgründe.

GaloppOnline.de: Sie haben also nichts geändert?

Markus Klug: Nein, nichts. Allerdings habe ich einen Jahrgang mit vielen frühreifen Pferden. Schon ab April, Mai war ich mir sicher, dass einige Zweijährige früh laufen und auch gewinnen werden.

(24.08.2018)

Eugen-Andreas Wahler

Eugen-Andreas Wahler

GaloppOnline.de: Wie fällt Ihr Gesamtfazit der Derbywoche aus?

(13.07.2018)

Markus Klug

GaloppOnline.de: Gratulation zum guten Ergebnis im Oppenheim-Union-Rennen. Wie haben Sie das Rennen gesehen.

(19.06.2018)

Eckhard Sauren

In der vergangenen Woche verkündete der Kölner „Express“ in seiner Ausgabe unter der Überschrift „Tränen in Köln - Das älteste Galopp-Rennen Deutschlands stirbt“ eine mögliche Hiobsbotschaft. Auf „GaloppOnline.de“ berichteten wir darüber. Rennvereins-Geschäftsführer Philipp Hein bestätigt die Nicht-Verlängerung der Sponsorship des in der Deutschen Bank aufgegangenen Bankhauses Oppenheim für das Union-Rennen, das in diesem Jahr zum 183. Mal ausgetragen wird. Der Rennvereins-Geschäftsführer im Interview mit dem Kölner Boulevard-Blatt:

(20.04.2018)

Markus Klug

Markus Klug

GaloppOnline.de: In ein paar Wochen steht der Gerling-Preis an und damit der erste große Grand Prix der Saison. U.a. könnte Windstoß dort seinen ersten Jahresstart absolvieren.

Markus Klug: Ganz sicher ist es noch nicht, aber es sieht schwer danach aus, als würden wir mit ihm hier in die Saison starten.“

GaloppOnline.de: Es wäre sicherlich nicht unlogisch?

Markus Klug: Ja. Köln liegt vor der Tür, es gäbe also keine weite Anreise.

GaloppOnline.de: Wie hat sich Windstoß über Winter gemacht?

(13.03.2018)

Adel Massaad

GaloppOnline.de: Rapido hat jetzt bei drei Starts zweimal gewonnen. Welche Gefühle begleiten Sie?

Adel Massaad: Große Freude und Stolz. Der Trainer in Mons und wir alle hier bei uns im Resort hatten teilweise Tränen in den Augen, als er im Ziel war.

GaloppOnline.de: Und wenn Sie an den Anfang zurückdenken, als er zu Ihnen gekommen war?

(18.12.2017)

Seiten