Interview

Hubertus Fanelsa

H. Fanelsa

Die Rennwoche in Bad Harzburg ist nach fünf Renntagen am vergangenen Wochenende zu Ende gegangen. Früher war Hubertus Fanelsa dort oftmals eine der Trainer, die groß abgeräumt haben. Anno 2014 fungierte er wie schon 2013 in neuem Rollenspiel im Harz. Patrick Bücheler hat sich für die Sport-Welt mit Fanelsa in Bad Harzburg unterhalten, ein buntes Potpourri an Fragen gestellt. Auf die es die Fanelsa-typischen kurzen, knappen Antworten gab.

GaloppOnline.de: Sie zählen in Bad Harzburg zu den Institutionen. Früher als Trainer, heute in anderer Rolle. Was machen Sie genau?

(26.08.2014)

Markus Klug

Markus Klug

GaloppOnline.de Wie waren die Stunden nach dem Derbysieg?

Markus Klug Schön, überwältigend. Unbeschreiblich. Abends waren wir noch feiern im Hotel Atlantic. Danach war ich dann wirklich müde, um kurz nach 12 bin ich im Bett gewesen.

GaloppOnline.de Und wie sah der Montag aus?

(14.07.2014)

Harald Schneider

Harald Schneider

GaloppOnline.de Haben Sie mit einem so überwältigenden Erfolg von Magic Artist insgeheim gerechnet?

(11.06.2014)

Christiane Weil-Daßbach

C. Weil-Daßbach (li.)

GaloppOnline.de: Man darf heute eigentlich gar nicht darüber nachdenken, dass es in zwei Jahren solch einen Renntag, wie den Metzler-Renntag nicht mehr geben könnte, oder?

Christiane Weil-Dassbach: Bei dem Gedanken läuft es mir kalt über den Rücken. Das hier und heute ist doch ein hochkarätiges Fest des Sports. Nicht nur wegen der fantastischen Veranstaltung des Bankhauses Metzler im Zelt, sondern auch auf der ganzen Rennbahn ist eine tolle Stimmung, wir haben trotz des schlechten Wetters einen großartigen Besuch. Das sollten sich die Herren vom DFB einmal ansehen.

(24.05.2014)

Mirek Rulec

Mirek Rulec

GaloppOnline.de: Gratulation zum Sieg im Prix Edmond Blanc. Waren Sie persönlich vor Ort?

Mirek Rulec: Nein, der Manager des Stalles Am Alten Flies war da, aber natürlich habe ich das Rennen live über Equidia verfolgt.

GaloppOnline.de: Wie haben Sie den Rennverlauf gesehen?

Mirek Rulec: Dieser gestaltete sich nahezu optimal und genau so, wie wir es erhofft hatten. Er hatte unterwegs eine gute Lage und ein sehr schönes Rennen.

GaloppOnline.de: Wann dachten Sie, dass Sommerabend gewinnen würde?

(14.04.2014)

Riko Luiking

Riko Luiking

GaloppOnline.de: Neuss setzte am Dienstag den positiven Trend der PMU-Winterrenntage fort. Wie zufrieden sind PMU, Equidia und France Galop mit der bisherigen Entwicklung?

Riko Luiking: Die Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, die Erwartungen wurden übertroffen. Ich habe von der PMU aus Frankreich E-Mails und SMS erhalten mit den Worten „superbe“ und „magnifique“. Gleichlautend waren die Äußerungen, die Rüdiger Schmanns von France Galop erhalten hat.

(20.02.2014)

Frank Dorff

Frank Dorff

GaloppOnline.de: Wie kamen Sie zum Rennsport?

Frank Dorff: Ich habe damals mein Schülerpraktikum im Gestüt Röttgen absolviert. Dabei muss ich mich wohl mit dem Virus „Galopprennsport“ infiziert haben. Familiäre bzw. genetische Dispositionen gibt es nämlich keine.

GaloppOnline.de: Was war Ihr bislang schönstes Erlebnis im Rennsport?

Frank Dorff: Da kann ich mich zwischen zwei Erlebnissen nicht entscheiden: Der Sieg von Enora im Preis der Diana oder die Röttgener Farben unter der Regie der Trainerlegende Sir Henry Cecil siegen zu sehen.

(19.01.2014)

Mit M. Rulec

GaloppOnline.de: Am Samstag gewannen Sie mit Sommerabend ein Listen-Rennen in Deauville. Was zeichnet Ihren Crack aus?

Miroslav Rulec: Sommerabend ist ein richtig gutes Pferd, das steht ganz außer Frage. So einen wie ihn hatte ich noch nie. Der liebt seinen Job als Rennpferd über alles, gibt immer sein Bestes und hat auch immer gute Laune. Er weiß einfach, wofür er da ist.

GaloppOnline.de: Wie geht es mit ihm denn 2014 weiter. Bleibt er im Rennstall?

(20.12.2013)

Mit Chr. Berglar

GaloppOnline.de: Sie haben einen Anteil an Maxios erworben, wie kam es zu dieser Entscheidung?

(13.12.2013)

Mit H.v.Finck

Sein Gestüt Park Wiedingen zählt zu den ersten Adressen der deutschen Vollblutzucht. Noch am vergangenen Wochenende stellte es mit dem Sieger im Premio Roma, Feuerblitz, einen Gruppe I-Sieger. Auch als Besitzer ist Helmut von Finck unverändert aktiv, sein Quidamo zählt zu den besseren deutschen Stehern. Und dann ist da ja auch noch ein gewisser Soldier Hollow, der als erfolgreicher Deckhengst immer stärker in den Vordergrund rückt.

(18.11.2013)

Seiten