Jockey Talk

Eduardo Pedroza

E. Pedroza

GaloppOnline.de: Drei Siege in Hoppegarten, zuvor schon die Treffer in Bremen. Sind Sie nach zwei Monaten Japan wieder zu Hause angekommen?

Eduardo Pedroza: Ich glaube schon. Ich freue mich natürlich sehr über die drei Treffer hier in Hoppegarten. Es war ein toller Nachmittag.

GaloppOnline.de: Dabei ragt ja sicher das Triple von Altano im 43. Oleander-Rennen noch etwas heraus?

(24.05.2014)

Steffi Hofer

Steffi Hofer

GaloppOnline.de: Wie kamen Sie zum Rennsport?

Steffi Hofer: Im Grunde genommen wurde ich durch meinen Vater und auch durch meinen Onkel sozusagen in den Rennsport fast schon reingeschmissen.

GaloppOnline.de: Was war Ihr bislang schönstes Erlebnis im Rennsport?

Steffi Hofer: Der erste Erfolg im Rennsattel durch Vishnu war ein ganz besonderes Erlebnis. Doch war der Haupttreffer sicherlich durch Smooth Operator in der Silbernen Peitsche (Gruppe III) in München fällig.

(14.04.2014)

Alexandra Vilmar

Alex Vilmar

GaloppOnline.de: Wie kamen Sie zum Rennsport?

Alexandra Vilmar: Früher war ich im Dressur- und Springsport aktiv, das wurde mir allerdings dann zu langweilig. Nach der Schule stellte sich für mich die Frage: Galopp- oder Trabrennen. Ich habe mich für die Galopper entschieden und eine Ausbildung bei Trainer Wolfgang Figge begonnen.

aloppOnline.de: Was war Ihr bislang schönstes Erlebnis im Rennsport?

Alexandra Vilmar: Das war mein erster Sieg im Rennsattel überhaupt durch Ach was in Hoppegarten. Damit rechnete überhaupt niemand.

(05.04.2014)

Martin Seidl

Martin Seidl

GaloppOnline.de: Wie kamen Sie zum Rennsport?

Martin Seidl: Schon meine Eltern besaßen und besitzen jetzt noch Trabrennpferde. Bereits mit fünf bis sechs Jahren ritt ich hauptsächlich in Bayern in Pony-Rennen und später dann im Junior-Cup im Südwesten. Meine Lehre absolvierte ich in München bei Jutta Mayer.

GaloppOnline.de: Was war Ihr bislang schönstes Erlebnis im Rennsport?

Martin Seidl: In erster Linie das Engagement im Gestüt Röttgen, das war schon ganz toll.

(19.02.2014)

Mit E. Pedroza

GaloppOnline.de Mit Zen haben Sie am Montagabend in Ghlin genau das Pferd zum Sieg geritten, mit dem sie im Vorjahr Ihr letztes Rennen gewonnen hatten. Kann man von einem gelungenen Einstand in die neue Saison sprechen?

Eddie Pedroza: Ja, kann man schon sagen. Es war jedenfalls schön, mit einem Sieg die Heimreise antreten zu können.

GaloppOnline.de Mitte Dezember haben sie Ihren letzten Ritt ausgeführt und danach pausiert. Hat die danach folgende Zeit Ihnen gutgetan?

(01.02.2014)

Mit J. Oppermann

GaloppOnline.de: Wie kamen Sie zum Rennsport?

Jana Oppermann: Bereits als kleines Kind nahmen mich meine Eltern mit auf die Rennbahn. Das Rennreiten war schon immer ein Kindheitstraum von mir. Daher habe ich mich bei Herrn Hofer auch zur Ausbildung beworben.

GaloppOnline.de: Was war Ihr bislang schönstes Erlebnis im Rennsport?

(19.01.2014)

Mit Filip Minarik

GaloppOnline.de: Welche Gefühle begleiten Sie bei der Rückkehr in den Rennsattel?

Filip Minarik: Das ist einfach nur pure Freude. Die Ritt-Angebote waren da und ich bin bereit für die Rückkehr. Ich liebe meinen Beruf und diesen Sport über alles und er hat mir gefehlt. Ich fühle mich körperlich sehr gut. Deswegen habe ich mich entscheiden, nun doch schon wieder etwas früher als geplant zurückzukehren.

GaloppOnline.de: Wie haben Sie sich die letzten Monate fit gehalten und wie fühlen Sie sich?

(20.12.2013)

Mit B. Ganbat

GaloppOnline.de: Gratulation zum zweiten Listensieg mit Nausica Time. Zwei Rennen dieser Art zu gewinnen, ist für einen jungen Reiter eine tolle Sache. Haben Sie im Vorfeld damit gerechnet?

Bayarsaikhan Ganbat: Mit einem guten Laufen habe ich schon gerechnet. Ich wusste, dass Slowfoot der Gegner sein würde, aber die Stute ist nach wie vor in guter Verfassung und topfit, was für Stuten in dieser Jahreszeit nicht immer normal ist. Deswegen wollte der Trainer sie auch noch einmal laufen lassen. Ich war mir sicher, dass wir um den Sieg mitkämpfen werden.

(13.12.2013)

Mit A. Pietsch

GaloppOnline.de: Es läuft ja aktuell wie am Schnürchen für Sie, daher erübrigt sich fast die Frage, ob Sie mit dem Saisonverlauf zufrieden sind.

Alexander Pietsch: Das ist in der Tat so. In Baden-Baden sind mir mit Eric, dem Araberhengst Athlete del Sol und Belango drei lukrative Treffer gelungen. 53 Erfolge im Inland und 7 im Ausland stehen bis heute zu Buche. Ein Ergebnis, das zu den besten meiner Karriere gehört. Mit etwas Glück kann ich sogar Vizechampion werden.

(18.11.2013)

Mit M. Suerland

GaloppOnline.de: War der Ritt auf Hammer Home zugleich der Abschiedsritt 2013 in Deutschland?

Marvin Suerland: Ja, das stimmt. Daher war es schon schade, dass es nicht ganz gereicht hat, nachdem es lange so gut ausgesehen hatte. Aber auch der zweite Platz ist ein erfreulicher Ansatz, auf dem sich aufbauen lässt.

GaloppOnline.de: Wie fällt Ihre persönliche Bilanz für den knapp fünfmonatigen Aufenthalt in Deutschland aus?

(29.10.2013)

Seiten