Samstag in Deauville: Aboard und Sapienti gegen sechs

Am Samstag tritt der fünfjährige Hengst Aboard im französischen Deauville an. Der Hengst des Gestüts Park Wiedingen wird in München von Wolfgang Figge trainiert und belegte bei seinem letzten Start den fünften Platz im Lotto-Hessen-Pokal in Frankfurt. Danach hatte man im Lager von Aboard auch mit einem Start im Großen Dallmayr-Preis geliebäugelt, zieht die Prüfung in Deauville nun aber vor.

Wöhler-Plan: Diamante in Baden & Poker-Runde am Main

Eigentlich hatte man geplant den Fährhofer Diamante als Pacemaker für Sabiango in den Credit Swiss Private Banking Pokal nach Köln zu schicken. Eigentlich sollte der Schwarze richtig Dampf für Sabiango machen. Nun startet er aber doch nicht, man rechnet damit, dass es ohnehin genug Tempo geben wird. Im Lager von Andreas Wöhler hat man sich entschieden den Hengst als nächstes in Baden-Baden aufzubieten. Das ehemalige Spreti-Rennen steht nun auf der Agenda von Diamante, der in dieser Saison immerhin schon in Dresden zum überlegenen Listensieger avanciert ist.

Mäder-Stall: Fitness-Tripp für den Oldie, Fabi-Ziel offen

Für die besten Pferde von Erika Mäder in Krefeld geht es in den kommenden Wochen wieder um die Wurst. Aktuell vielleicht bestes Pferd des Rennstalles in Krefeld ist der Oldie Up And Away. Mit seinen sieben Jahren hat der Hengst in dieser Saison Gigantisches erreicht. Mehrfacher Listensieger und dreifach auf Gruppe-Parkett platziert, so die fast lupenreine Bilanz des Pferdes.

Die Boreal-Arbeit, der Tareno-Plan & das 'Tuli'-Hoffen

Am Dienstag Morgen haben im Weidenpescher Park drei Pferde aus dem Schiergen-Rennstall ihr Können unter Beweis gestellt, welche in den nächsten Wochen ins Interesse der Öffentlichkeit treten sollen. Das Hauptaugenmerk fällt natürlich auf den Derbysieger Boreal. Dieser absolvierte seine letzte Arbeit für den Credit Swiss Private Banking Pokal in Köln unter seinem vertrauten Partner Gregor Axler zur Zufriedenheit von Peter Schiergen: „Die Abschlussarbeit war sehr gut und wir sind für Sonntag optimistisch. Boreal wird mit Sicherheit gut laufen.“

Boxen auf für Boreal: Das Duell der Superstars in Köln

Am 1. Juli dieses Jahres hat er sich schon unsterblich gemacht, hat für seine Eigner das geschafft, wovon Tausende Jahr für Jahr nur träumen dürfen. Denn erst in 132 Fällen wurde der Traum vom Sieg im Deutschen Derby auch Wirklichkeit. Für Dietrich von Boetticher und das Gestüt Ammerland war es „Traumerfüllung, die Zweite“, denn nach Borgia siegte auch ihr Bruder Boreal im Blauen Band. Nach dem Sieg in Horn, jenem für die Unsterblichkeit, präsentiert sich Boreal am kommenden Sonntag erstmals wieder der Öffentlichkeit. Im Credtit Swiss Private Banking Pokal kommt der Hengst an den Start.

Das Fernziel der Deauville-Heldin Abitara heisst Japan

Die Heldin von Deauville ist wieder in ihre Bremer Heimat-Box zurückgekehrt. Am Dienstag Morgen kann die Ittlinger Stute von ihrem Ausflug nach Frankreich zurück. Dort hatte sie am Sonntag unter Thierry Jarnet auf Gruppe II-Level gewonnen. Nach ihrem Sieg in Newmarket im letzten Jahr setzte sie damit bereits ihr zweites internationales Highlight.

Endlich! Großer Preis von Baden hat einen Sponsor

Der Internationale Club als Veranstalter der Internationalen Galopprennen Baden-Baden hat die United Arab Emirates (UAE) als neuen Titelsponsor für sein Millionenrennen um den Großen Preis von Baden gewonnen. Das Hauptereignis der vom 24. August bis zum 2. September auf dem Rennplatz Iffezheim stattfindenden Großen Woche wird als „UAE - 129. Grosser Preis von Baden“ entschieden, das zur World Racing Series zählende Rennen ist mit rund einer Million Dollar dotiert.

Peitschen-Sprint im Pott: 15 Pferde in Gelsenkirchen

In einigen Wochen geht es auf der Galopprennbahn in Iffezheim wieder um den begehrtesten Ehrenpreis Deutschlands, die Goldene Peitsche. Am Samstag findet auf der Galopprennbahn in Gelsenkirchen der kleine Bruder des Badener Grupperennens, das kleine Pendant zu dem Sprintklassiker statt. Auf Listenlevel bewerben sich 15 Kandidaten um die Siegbörse von 20.000 Mark. Denn soviel gibt es in der Silbernen Peitsche in Horst zu verdienen.

Muskelquetschung Grund für die Sumitas-Pleite

Mittlerweile hat sich eine Erklärung für das schlechte Abschneiden von Sumitas bei seinem letzten Start eingestellt. Der Hengst war bei seinem Auftritt in Amerika nicht über den letzten Platz in einem Gruppe II-Rennen hinausgekommen. Grund für das unerwartet schlechte Abschneiden in Saratago Springs war eine Muskelquetschung, wie sich nun herausstellte.

Alles nur Eintagsfliege? Anzilleros Stunde der Wahrheit

In Düsseldorf sorgte er für eine Riesen-Überraschung. Im Erlenhofer Dress putze er keinen Geringeren als den als unschlagbar gehandelten Sabiango. Der Held des Grafenbergs hieß am WGZ Deutschland Preis-Tag aber Anzillero. Doch wie gut ist der Law Society-Sohn wirklich? Am Sonntag heißt es Farbe bekennen, denn dann gilt es im Kölner Credit Swiss Private Banking Pokal, die Form zu bestätigen. Dann muß Anzillero zeigen, was er kann.

Sabiango-Zauber: Die beste Abschlußarbeit seine Lebens

„So gut hat Sabiango in diesem Jahr noch nicht gearbeitet. Es war die beste Arbeit, die ich bisher von ihm gesehen habe.“ Trainer Andreas Wöhler macht aus seiner Einschätzung über die Morgenarbeit des Fährhofers keinen Hehl. Das ist schon ein Wort. Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Ein deutlicher Hinweis für den Credit Swiss Private Banking Pokal in Köln. Und für dieses Rennen kann die Devise nur lauten: Gewinnen! Das ist zumindest das Ziel mit dem Silvano-Bruder. Dieser hat sich nach seinem zweiten Platz in Düsseldorf deutlich gesteigert.

Pryor in Baden, Limerick Boy-Pause, Salonblue-Ziel offen

Am letzten Sonntag sattelte Trainer Andreas Schütz im Großen Dallmayr-Preis gleich drei Pferde. Platz vier, Platz sechs und Platz acht lautete das Ergebnis seiner Kandidaten in diesem Gruppe I-Rennen. Am besten schnitt dabei noch die Wittekindshoferin Salonblue (unser Foto) ab. „Die Stute war der Lichtblick und hat sich sehr gut verkauft. Am Ende wurde ihr der Weg ein bisschen zu weit“, so Trainer Andreas Schütz über die dreijährige Bluebird-Tochter. Wo man Salonblue als nächstes am Ablauf sehen wird, wusste Andreas Schütz noch nicht mitzuteilen.

Schlenderhaner Iberus startet im Fürstenberg-Rennen

Für den dreijährigen Monsun-Sohn Iberus wird es nun wohl im Fürstenberg-Rennen in Baden-Baden weitergehen. Der Hengst, der als Mitfavorit ins BMW Deutsche Derby gegangen war, ist wohl am besten auf der 2000-Meter-Strecke aufgehoben. Über diese Distanz führt das Rennen in Iffezheim, gehört der Europa Gruppe III an. Im letzten Jahr siegte Sword Local aus dem Krefelder Hofer-Stall in diesem Rennen.

Seiten