Die Hoffnung auf ein Platzgeld: Lavendel mit O`Reilly

Bei Hans Jürgen Gröschel in Hannover spricht man in der Regel von kleineren Rennen, backt kleinere Brötchen als die Schiergens, Wöhlers oder Hofers dieser Turfwelt. Momentan kursiert am Gröschel-Stall aber ein gewisses Fieber, das man bisher nicht kannte. Das Derby-Fieber. Mit Lavendel hat man bereits einen sicheren Starter im wichtigsten Rennen des Jahres und auch Onkel Tom könnte noch ins Feld rutschen.

Direktorium nominiert Meimann zum neuen Chef

Der Vorstand des Direktoriums für Vollblutzucht und Rennen hat in seiner gestrigen Sitzung Detlef Meimann (45) zum neuen geschäftsführenden Vorstandsmitglied des Verbandes bestimmt. Meimann ist seit 1996 geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins und seit 1998 Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft Galopp-Rennvereine.

Nach dem Rücktritt von Dr. Christoph Berglar im Dezember 2000 hatte er bereits kommissarisch die Geschäftsführung des Verbandes wahrgenommen.

Topfeld im Hansa-Kracher: Belenus, Catella, Caitano & Co

Am kommenden Sonntag wird der Hengst Belenus an die Stätte seines größten Erfolges zurückkehren. Auf den Rasen von Hamburg Horn. Dort gewann der Lomitas-Sohn vor fast genau zwei Jahren das Deutsche Derby und machte den Sonntag zu einem unvergeßlichen Tag für das Turfsyndikat um Manfred Hofer. Am Samstag rückt Belenus wieder in Hamburger Boxen ein. In die Boxen des Idee-Hansa Preises. Nach zwei Aufbaustarts in Bremen und Baden Baden, ist der Fünfjährige nach seiner Verletzungspause erstmals wieder auf Gruppeparkett unterwegs.

Polens Wunderstute Dzamajka auf Beutezug in Hamburg?

Alle reden vor dem IDEE Hansa-Preis am Sonntag von Belenus, Catella und Caitano, kein Mensch von Dzamajka. Und doch können die deutschen Turfbegeisterten gespannt sein – neben den deutschen Cracks des Rennens geht mit Dzamajka noch eine andere interessante Persönlichkeit an den Start: Dzamajka ist eine 4 Jahre alte polnische Stute. Mit ihr wird der beste Steher der mitteleuropäischen Region in Hamburg antreten.

Willkommen im Jockey-Club: Pascal Wernings 50.Sieg

Am vergangenen Sonntag gelang dem erst 18jährigen Amateur P.J.Werning mit Pretty Dancer (A.Kleinkorres-Stall Juka) in Warendorf sein 50.Sieg, in seiner noch jungen Rennreiter-Karriere. In diesem Alter gelang ein solcher Erfolg nur sehr wenigen, die dann anschließend als Jockey für Furore gesorgt haben. Dies möchte der Dortmunder Trainer-Sohn natürlich auch gerne weiterhin tun.

Nur Platz sechs f?r Touch Down, Agnoyoh siegt

Am Montag hat sich der von Dave Richardson trainierte Meiler Touch Down in Chantilly versucht. In einem Gruppe III Rennen kam der Mehl-Mülhens-Zweite aber nicht über einen sechsten Platz hinaus. Im Sattel saß der Frankfurter Stalljockey Stephen Davies.

Noch mehr Service bei GaloppOnline.de: Rennvorschauen

Seit Heute bietet GaloppOnline.de Ihnen Vorschauen für alle Rennen in ganz Deutschland an. Unter dem Menüpunkt 'Rennvoschau' finden Sie Ausblicke auf jedes Rennen im ganzen Land. Vom Ausgleich IV in Neuss, bis hin zur Gruppe I-Prüfung in Hamburg. Die Rennvorschauen werden präsentiert von www.turf-tipp.com.

Die absoluten Highlights des Wochenendes, werden wir Ihnen weiterhin in der gewohnter Form präsentieren. Allerdings von nun an unter dem Menüpunkt 'Toprennen'. Viel Spaß mit unserem erweiterten Angebot..

Sabiango & Co: Wöhler-Trio bereit für Hamburg

Der Countdown für Deutschlands Turfhighlight 2001 läuft auf Hochtouren. In knapp zwei Wochen öffnen sich die Boxen zum BMW Deutschen Derby. Dann wird Trainer Andreas Wöhler drei ganz heiße Eisen ins Feuer schicken. Favorit der Derby-Prüfung wird Sabiango werden, der unter Andreas Suborics auf die 2400 Meter lange Reise geht. Und auch Street Poker, der erst letzten Sonntag das Walter J. Jacobs Rennen gewann, startet nicht chancenlos.

Champion Andrasch Starke nicht in Royal Ascot

Der Deutsche Champion-Jockey Andrasch Starke wird beim diesjährigen Royal Ascot Meeting nicht in den Sattel steigen. Im Lager von Andrasch Starke hatte man sich um ein Engagement auf der Insel bemüht. Jimmy Quinn, der selbst in Ascot aktiv sein wird, hat sich als Vermittler versucht. Dem Stalljockey von Peter Schiergen ist es allerdings nicht gelungen, einen Ritt für Deutschlands Ausnahmejockey zu vermitteln.

Diana-Heldin Silvester Lady als nächstes im Ausland

Eigentlich sollte die klassische Siegerin Silvester Lady im Deutschen Herold-Preis in Hamburg-Horn an den Start kommen. Jetzt hat man sich im Lager von Andreas Löwe aber doch anders entschieden, wird die Stute nicht in den Norden schicken. 'Sie ist immerhin Gruppe I-Siegerin, und da wollten wir in einem Gruppe III-Rennen nichts riskieren. Die Stute wird als nächstes im Ausland laufen', so Trainer Andreas Löwe gegenüber GaloppOnline.de. Hamburg war für Diana-Siegerinnen schon häufig kein gutes Pflaster, vielleicht hat das die Entscheidung beeinflusst.

Schlenderhaner Großeinsatz: Catella, Tertullian & Co

Am kommenden Wochenende hat Gebhard Apelt (Foto), Gestütsleiter von Schlenderhan, viel zu tun. Der Gestüts-Chef und Rennstallmanager des tradionsreichen blau-rote-schwarzen Dresses wird am Wochenende so manche Minute zittern. In fast jedem Hauptereignis ist ein Galopper des Kölner Gestüts am Start. Den Auftakt macht am Freitag Indian Star im Ittlingen-Pokal. Den Hengst sieht Apelt allerdings nur als Außenseiter an und wäre mit einem Platzgeld schon zufrieden. 'Indian Star hat sich zwar verbessert, aber ein Adare Manor ist wohl kaum zu schlagen', so Apelt.

Derbystarter Blue Baloo von Schütz zu von der Recke

Vor dem wichtigsten deutschen Galopprennen hat es einen interessanten Stallwechsel gegeben. Der Gruppesieger und veritable Derbystarter Blue Baloo ist umgezogen. Bisher von Andreas Schütz trainiert, unter dessen Obhut er sogar auf Listen- und Gruppelevel erfolgreich war, ist der Hengst seit letztem Freitag bei Christian von der Recke in Weilerswist stationiert.

Mit 92 Kilo steht der Hengst auf Platz acht der aktuellen GAG-Einschätzung für das Deutsche Derby. Ist somit für Hamburg qualifiziert. Ob Blue Baloo jedoch im Deutschen Derby starten wird, ist derzeit noch nicht geklärt.

Das Wort des Handicappers: wer ist im Derby dabei?

Am Montag Morgen tagten die Handicapper um die vorläufige GAG-Einschätzung für das Deutsche Derby zu erstellen. Wer die Pole-Position inne haben würde, war nach der Union schon kein Geheimnis mehr. Viel spannender wurde es auf den Platzen zwei bis zwanzig. Im folgenden finden Sie eine Auflistung, der aktuell im Derby startberechtigten Pferde.

Die Liste ist in der Reihenfolge der GAG-Einschätzung – Stand 18. Juni 2001 – vorbehaltlich Veränderungen durch weitere Starts bis zur Starterangabe am Sonntag, 24. Juni 2001, 17.00 Uhr.

BMW Deutsches Derby - GAG Einschätzung:

Seiten