Das Derby hat einen Favoriten: Union-Sieger Sabiango

Ihm war nicht umsonst ein Riesen-Ruf voraus geeilt. Am Wettmarkt war er zum Favoriten avanciert, und Jockey Andreas Suborics hatte ihn schon zu Beginn des Jahres als seinen Derbyfavoriten erkoren. Am Sonntag löste Sabiango die Vorschußlorbeeren dann auch schon teilweise ein, als er um 17:02 Uhr als 166. Sieger der Union den Absattelring der Kölner Rennbahn betrat. Nach einem packenden Finish siegte der Fährhofer vor dem Steigenberger-Hengst Barsetto und dem Borgia-Bruder Boreal. Platz vier ging an Denaro aus dem Stall von Christian von der Recke.

New York-Countdown: Um 23.13 Uhr startet Sumitas

In wenigen Stunden wird der Hengst Sumitas auf der Galopprennbahn Belmont Park vor den Toren von New York City an den Start eines Gruppe I Rennens gehen. Um genau 23.13 Uhr deutscher Zeit startet das Belmont Stakes Handicap. Sumitas ist seit Mittwoch in den USA, startete seinen Tripp in Richtung Wall Street bereist am Dienstag.

USA-Start: Sumitas nicht auf New Yorker Treppchen

Der von Peter Schiergen in Köln trainierte Hengst Sumitas ist bei seinem Gastspiel in den Vereinigten Staaten nicht auf das Treppchen gelaufen. Für den Winterfavorit und Mehl-Mühlens Sieger waren die ersten drei Plätze nicht zu erreichen. Der Lomitas-Sohn hatte sich im Belmont Handicap über die Distanz von 2000 Metern versucht.

Das Gruppe I Rennen, welches mit umgerechnet 900.000 DM dotiert war, gewann der Amerikaner Forbidden Apple zu einer lohnenden Quote von 160:10. Zweiter wurde King Cugat vor Tijiyr.

Auf den Spuren von Laroche: Pryor siegt in Dresden

Zwei Pferde, die den Radebeger Pilsener Preis gewannen, siegten nur wenige Wochen später auch im Deutschen Derby. Sowohl Laroche als auch All My Dreams hatten die Listenprüfung im Osten als Aufgalopp für Ihren Erfolg im Blauen Band genutzt. Und auch in diesem Jahr ist ein in dem Hunderttausender erfolgreiches Pferd für Hamburg vorzumerken. Sein Name: Pryor. Schon bei seinem letzten Start in München zeigte der Kornado-Sohn, was in ihm steckt, als er von der Spitze aus Zöllner & Co mit 7 Längen deklassierte.

'Boxen Auf' in Warendorf: Acht Rennen im Münsterland

An diesem Sonntag werden auch im Münsterland Galopprennen ausgetragen werden. In Warendorf heißt es ab 13.00 Uhr 'Boxen Auf' zu acht Vollblut-Prüfungen. Hauptereignis der Warendorfer Karte ist ein um 17.05 Uhr gestarteter Ausgleich III über den Weg von 2100 Metern. Dort ist immerhin der Wöhler-Hengst Barocco am Start.

'Wenn Sabiango startet, läuft Somotillo wohl nicht'

Auch nach seinem Spritzer am Freitag Morgen ist ein Start von Somotillo am Sonntag in der Union noch nicht sicher. Von zwei Faktoren macht man im Lager von Peter Rau das Laufen des Fährhofers abhängig. Zum einen von den Witterungsbedingungen, zum anderen von einem vermeintlichen Start des anderen Fährhofers Sabiango.

Diana-Heldin Silvester Lady nun im Herold-Preis

Am letzten Wochenende sorgte die dreijährige Stute Silvester Lady für den ganz großen Paukenschlag auf dem Mülheimer Raffelberg, als sie die Favoritin Lilac Queen besiegte. Die frische Gruppe I-Siegerin aus dem Quartier von Andreas Löwe in Köln wird nun auf einen Start während des Derby-Meetings in Hamburg vorbereitet. Im Deutschen Herold-Preis soll sich die Stute auf Gruppe III-Level versuchen.

Entscheidung revidiert: Zöllner wieder München-Sieger

Am Donnerstag Nachmittag hat das Renngericht in Köln nach einer 1 1/2 stündigen Verhandlung den Einlauf des Müller-Brot Preises in München wieder gedreht. Die Stewards machten den Bona-Hengst Zöllner wieder zum Sieger der Gruppe II-Partie, setzten Royal Dragon auf den zweiten Platz zurück. Am Sonntag unmittelbar nach dem Rennen in Riem, hatte die Rennleitung genau anders entschieden und machte Royal Dragon zum Gewinner der Derbyvorprüfung nachdem sie den Eindruck gewonnen hatte, der Danehill-Sohn sei maßgeblich behindert worden.

Nach Singapur geht es für Tertullian nun nach Paris

Der Schlenderhaner Top-Sprinter Tertullian wird als nächstes wahrscheinlich auf dem für Turffans heiligen Rasen von Longchamp in Aktion treten. In einem Gruppe III Rennen über die Distanz von 1400 Metern könnte sich der Schlenderhaner am 24. Juni gegen europäische Spitzensprinter versuchen. Austragungsort wird dann die Galopprennbahn Longchamp in der französischen Hauptstadt Paris sein.

Schweden Skandal: Fotograph verhindert Aboard-Start

Zu einem kleinen Skandal ist es am Dienstag auf der schwedischen Galopprennbahn in Täby gekommen. Eigentlich hätte der von Wolfgang Figge in München trainierte Gruppe-Sieger Aboard in einem Listenrennen an den Start gehen sollen. Für den Ritt auf dem Finck-Hengst hatte man extra den bahnkündigen Lennart Hammer-Hansen engagiert.

Neuer Chef: Detlef Meimann weiter an Direktoriumsspitze

Detlef Meimann wird voraussichtlich am 19. Juni auf einer Vorstandssitzung des Direktoriums für Vollbluchtzucht und Rennen in Köln zum neuen Geschäftsführer des Direktoriums ernannt.

Meimann ist bereits seit mehreren Monaten als kommissarischer Nachfolger von Dr. Christoph Berglar im Einsatz. Derzeit ist von einem Dreijahresvertrag für Meimann die Rede.

Die Geschäftführung beim Düsseldorfer Reiter- und Rennverein wird Meimann dann natürlich niederlegen. Ein Nachfolger für die Dienste auf dem Grafenberg ist derzeit noch nicht gefunden.

Sachsenpreis mit Starbesetzung: Abalon, Diamante & Co

Der BMW Sachsen-Preis, ein zum 48. Mal ausgetragenes Listenrennen über den Weg von 2000 Metern, hat am kommenden Sonntag eine für Listenverhältnisse wahre Starbesetzung erhalten. Am Start sind allein drei letztjährige Derbystarter. Dotiert mit 100.000 DM, wird das Rennen um 17.00 Uhr gestartet werden und damit 10 Minuten nach dem Union-Highlight im Weidenpescher Park.

Das kleine Derby: Sabiango vs Tareno, Goethe & Co

Im letzten Jahr hatte Manfred Chapman nach der Union 'Network fährt nach Hamburg' durch das Mikrofon der Kölner Rennbahn verkündet. Letztendlich sollten vor Jahresfrist dann aber vier Starter des Gruppe II-Rennens im Derby laufen. Anzillero, Indian Ruby, Diamante und eben Network.

Seiten