Deutschlands Spitzenstute Catella wohl im Hansa Preis?!

Deutschlands derzeit beste ältere Galopper-Lady Catella wird wahrscheinlich als nächstes im Idee-Hansa-Preis am ersten Sonntag der Derbywoche in Hamburg laufen. Die Schlenderhanerin ist auch noch für den Premio Roma vorgesehen. Derzeit sieht es aber eher so aus, als würde man im Lager von Peter Schiergen das Rennen in Hamburg vorziehen.

Dreier in Leipzig f?r Fanelsa und Bojko

Trainer Hubertus Fanelsa und sein Stalljockey Jozef Bojko schnappten sich am Samstag bei den Rennen in Leipzig einen Sieg-Dreierpack.

Der Bremer Trainer, für den es in Baden-Baden beim Frühjahrs-Meeting alles andere als gut gelaufen war, siegte in Leipzig mit Rondo, Babia Gora und Carolin. Einen vierten Sieg im Sieben-Rennen-Programm verpasste das Team vielleicht nur mit Pech. Soup Tureen wurde als Top-Favoritin im zweiten Rennen schon im ersten Bogen angehalten, weil sich Probleme mit dem Sattel eingestellt und Jockey Bojko daraufhin die Bügel verloren hatte.

Zwangspause: Samum läuft nicht im Hansa-Preis

Der Derbysieger des letzten Jahres, Samum, wird nicht wie geplant im Idee-Hansa-Preis auf der Hamburger Rennbahn starten. Der Blankenese-Hengst wurde in der letzten Woche einer genauen Untersuchung unterzogen und wird das geplante Engagement in der Hansestadt nun nicht wahrnehmen können.

Meile: Schlenderhaner Terek vs Wiedinger Huambo

Als viertes Rennen auf der Galopprennbahn in München wird am kommenden Montag die Riemer-Meile gestartet werden. Ein mit 34.000 DM dotiertes Listenrennen, in welchem 8 Kandidaten an den Start gehen. Unter den Pferden ist mit Inzar´s Best auch ein Vertreter des Derbyjahrgangs. Von Mario Hofer wird der Nordpol-Hengst nach München geschickt, um sich etablierten Meilern entgegen zu stellen.

Wer nach Hamburg will muß den Drachen schlagen

Am Pfingsmontag geht es auf der Riemer-Rennbahn in eine der letzten Vorprüfungen für Deutschlands wichtigste Galopper-Prüfung, das BMW Deutsche Derby. Über 2000 Meter kämpfen zehn Vierbeiner um die begehrte Qualifikation für das Blaue Band. Viele der Kandidaten wollen im Großen Müller Brot-Preis das Ticket für Hamburg lösen.

Flaviatore: Derbyträume nach Baden-Flopp begraben?!

Nach seiner schwachen Vorstellung im Rivo-Rennen hat man das Thema Deutsches Derby für den Hengst Flaviatore nun erst einmal weit weggeschoben. Vielleicht sogar alle Derbyträume begraben.

Zweijährig ungeschlagen konnte der Hasler-Hengst aus gesundheitlichen Gründen erst vergangenes Wochenende sein Saisondebut geben. Dabei blieb er deutlich hinter den Erwartungen und enttäuschte auf ganzer Linie. Der Hengst galt zuvor im Schütz-Quartier als veritables Derbypferd.

Boreal & Tareno über die Union ins Deutsche Derby

Wenn es um das Blaue Band der Saison 2001 geht, hat Peter Schiergen noch ein paar ganz heiße Eisen im Feuer. Angeführt wird die Liste seiner Dreijährigen natürlich von dem Schlenderhaner Iberus. Der Hengst zeigte erst am letzten Wochenende im Italienischen Derby, das er zur Elite hiesiger Dreijähriger zählt. Für Iberus heißt es nun von Derby zu Derby. Er wird vor Hamburg keinen Start mehr bekommen.

Röttgenerin Well Minded in Frankreich mit Platz Drei

Die Röttgenerin Well Minded hat am Mittwoch einen dritten Platz in Saint Cloud belegt. In einem mit umgerechnet 140.000 DM dotierten Gruppe III Rennen, wurde die von Andrasch Starke gerittene Stute nur von zwei einheimischen Pferden besiegt.

Nach 2100 Metern kam die von Hans-Albert Blume Monsun-Tochter im Prix Corrida nur hinter der Außenseiterin Acceleration und Beyond The Waves über die Linie. Auf den Platz Well Minded wurde am Totalisator 41 für 10 DM Einsatz bezahlt. Der dritte Platz in dieser Gruppe-Prüfung wurde mit rund 20.000 DM entlohnt.

Chantilly: Neun Gegner für Proudwings & Up And Away

Im Prix du Chemin de Fer du Nord, einem Gruppe III Rennen über 1600 Meter, treffen die beiden deutschen Galopper Proudwings und Up And Away am Samstag auf neun Gegner.

Höchstgewicht des mit 420.000 Francs dotierten Rennens trägt die Suerland-Stute Proudwings. Nach ihrem Gruppesieg in Frankreich muß die 57 Kilo tragen. Der Mäder Oldie Up And Away, mittlerweile stolze sieben Jahre alt, schleppt unter Lennart Hammer-Hansen 56 Kilogramm.

Diana-Duell: Starkes Lilac Queen gegen Subis Zaza Top

Im letzten Jahr kämpfte mit Puntilla die große Außenseiterin die Favoritin Quezon City nieder. Das Jahr zuvor waren mit Flamingo Road und Rose of Zollern wohl zwei der besten Stuten des vergangenen Jahrzehnts am Start auf dem Mühlheimer Raffelberg. Am Sonntag heißt es nun wieder „Boxen Auf zum Deutschen Stuten-Derby“.

Über die Distanz von 2200 Metern werden sich 12 Kandidatinnen versuchen. Am Ende wird sich eine der Ladies dann nicht nur „Derby“-Siegerin, sondern auch Gruppe I Queen nennen können. Erstmals hat der Preis der Diana Gruppe I Status.

Europa-Championat von Hoppegarten nach Frankfurt

Neben den aktuell herrschenden finanziellen Problemen, hat die Galopprennbahn in Hoppegarten nun auch ihr sportliches Highlight verloren. Das BMW-Europachampionat wird nicht länger in der Hauptstadt abgehalten werden und von nun an in Frankfurt gestartet.

Die Boxen für das Gruppe II Rennen werden sich weiterhin am 19. August öffnen. Hauptsponsor BMW hatte schon im letzten Jahr die Patenschaft für das Examen abgelegt. Der Union-Klub war nicht in der Lage das Rennen zu finanzieren und hat das Prestige-Rennen nun an den Main abgegeben.

Pechvogel Limerick Boy direkt ins Deutsche Derby

Nach seinem sechsten Platz im 118. Derby Italiano, wird der von Andreas Schütz betreute Limerick Boy nun direkt ins BMW Deutsche Derby gehen. Auf der Galopprennbahn in Rom war der Sieger des Busch Memorial nach einem äußerst unglücklichem Rennen nicht über einen sechsten Platz hinaus gekommen.

Seiten