Wöhler-Cracks: Sabiango in Köln, Scapolo in Bremen

Zwei von Andreas Wöhlers vermeintlichen Derbycracks haben vergangene Woche ihr Können unter Beweis gestellt. Sabiango besiegte am Mittwoch den Ullmann-Hengst Tareno und Scapolo belegte einen Tag später in Dortmund einen sehr guten zweiten Platz.

Beide Pferde werden vor dem BMW Deutschen Derby noch einmal zu sehen sein. Sabiango wird voraussichtlich in Köln auf Gruppe II Level in die Boxen einrücken. Die Union ist für den Silvano-Bruder ins Auge gefaßt, um von dort aus das Blaue Band in Angriff zu nehmen.

Starke nach Samum-Ritt sechs Tage an den Zaun

Die Rennleitung hat Jockey Andrasch Starke wegen seines Rittes auf Samum mit einer 6tägigen Sperre belangt. Sechs Renntage wollen die Stewards den Champion wegen übertriebenen Peitschengebrauchs im Mercedes Benz Preis an den Zaun stellen.

Caitano ist wieder da: Jetzt nach Hamburg oder Mailand

Deutschlands 'Pferd der Lüfte', Reiseweltmeister Caitano, meldet sich schon in wenigen Wochen auf die Bühne des Galopprennsports zurück. Der in Singapur mit einem zweiten Rang in die Saison gestartete Globetrotter, wird nach einer kleinen Verschnaufspause derzeit für den Grand Premio di Milano vorbereitet.

Mit dem Dänen im Sattel will Aboard Schweden stürmen

Am kommenden Dienstag geht das Superteam „Von Finck – Hammer Hansen“ in die dritte Runde. Nach den Siegen von Royal Dragon im Preis der Dreijährigen und dem klassischen Erfolg von Dakhla Oasis, nimmt sich der dänische Erfolgsreiter nun erstmals dem Hengst Abaord an. Mit diesem wird er in Täby in Schweden in die Boxen eines Listenrennens über 2000 Meter einrücken.

Das Comeback aus New York: Sumitas nun doch zur?ck?

Bisher ging die Tendenz eher dahin, das Sumitas nach seinem New Yorker Engagement in den USA bleiben solle. Jetzt sieht die Sache wieder anders aus. Wie Peter Schiergen GaloppOnline.de mitteilte, steht das Rennen am 09.06 weiterhin auf dem Fahrplan von Sumitas.

Nur 184 Nennungen: Millionenrenntag fällt aus

Der für den 20. Oktober geplante Millionenrenntag in Gelsenkirchen Horst wird nun endgültig ausfallen. Das teilte uns Präsident Helmut Kappes am Dienstag Nachmittag mit. Für den Renntag sind bis zur Stunde nur 184 Nennungen eingegangen, 500 hätten es sein sollen. Während des Renntages im Oktober hätten acht Rennen mit einer Dotierung von 100.000 DM abgehalten werden sollen. Ein erstes Nenngeld von 1.500 DM wäre sofort zu zahlen gewesen. Weitere 1.500 DM wenn das Pferd dann auch tatsächlich startet.

Der Drache faucht in München, Cheirokratie läuft in Köln

Am Pfingstmontag wird sich Royal Dragon auf der Galopprennbahn in München Riem wieder mehreren vierbeinigen Drachentötern entgegen stellen. Der Mehl-Mühlens Sieger und Gewinner des Preises der Dreijährigen, wird im Großen Müller Brot Preis erstmals über die Distanz von 2000 Metern zum Einsatz kommen. In Köln hatte der Drache unter Andrasch Starke über die Meile mit großem Kampfgeist einen Touch Down durch Touch Down verhindert.

'Wenn er zusammenbricht, brechen wir uns das Genick.'

Nicht ohne Grund konnte Jockey Andreas Suborics nach Sabiangos Laufen in Hannover keine Erklärung für das schwache Abschneiden des Pferdes finden. Nun hat man den Grund gefunden: Sabiango war negativ gedopt. Ein Stallbursche hatte dem Vollblüter irgendwann vor dem Rennen eine Arte Schlafmittel verabreicht. Nachdem bekannt wurde, daß der Silvano-Bruder in Hannover negativ gedopt war, äußerte sich der österreichische Spitzenjockey erstmals zu dem Vorfall, der für ihn und das Pferd auch gravierendere Folgen hätte haben können.

Römer Ausflug: Anthyllis Zweite, Kings Boy Dritter

Der Sonntags-Ausflug der deutschen Pferde nach Rom hat sich mehr als gelohnt. Neben dem dritten Platz von Iberus im Italienischen Derby, zogen sich auch die anderen deutschen Starter gut aus der Affäre.

Den besten Platz belegte die Schlenderhanerin Anthyllis, die im Premio Carlo Chiesa über 1600 Meter einen zweiten Platz erkämpfte. Im selben Rennen kam die Turfsyndikatslady Denice auf den vierten Rang. Während noch nicht klar ist wo es für Denice weitergeht, wird Anthyllis nun in Hamburg an den Start gehen. Dort wird sie unter anderem auf die Henkel-Heldin Dakhla Oasis treffen.

Trainer Hansen trennt sich von Jockey Andre Best

Nach der Trennung von Stephan Heiler und Hans-Albert Blume ist es nun auch am Stall von Trond Hansen zu einer Trennung gekommen. Andre Best ist nicht mehr länger Stalljockey in Neuss und wird von nun an wieder als Freelancer agieren.

Schock-Erklärung: Sabiango in Hannover negativ gedopt!

Damals hatte man die Welt nicht mehr verstanden. Topfavorit Sabiango war völlig untergegangen. Jetzt gibt es eine Erklärung für das schwache Rennen des Silvano-Bruders. Der Hengst war bei seinem Start im Gabelstapler Preis negativ gedopt gewesen. Dem Pferd wurde illegal eine Art Schlafmittel verabreicht, welches ein besseres Abschneiden verhinderte. Den Straftäter, ein Stallangestellter von Andreas Wöhler in Bremen, hat man bereits gefaßt und das Arbeitsverhältnis mit diesem sofort gekündigt.

Nach dem Poeten-Pech: Jetzt will Goethe die Union

Am letzten Mittwoch im Preis der Hotellerie auf Iffezheimer Geläuf hatte es der Schimmel Goethe nicht ganz geschafft, wurde nach einem sehr unglücklichen Rennverlauf knapp geschlagen Zweiter. Als nächstes Ziel hat man im Weissenhof-Lager nun die Kölner Union ins Auge gefasst.

Dort wird es für Goethe, trainiert von Andreas Schütz in Köln, um eine Art Titelverteidigung gehen. Denn im letzten Jahr siegte in Harlekin Farben ebenfalls die Familie Hoyer (Weissenhof) mit dem Hengst Network. Nach dem Rennen in Köln könnte es für Goethe dann in das Blaue Band nach Hamburg gehen.

Nach dem Poeten-Pech: Jetzt will Goethe die Union

Am letzten Mittwoch im Preis der Hotellerie auf Iffezheimer Geläuf hatte es der Schimmel Goethe nicht ganz geschafft, wurde nach einem sehr unglücklichen Rennverlauf knapp geschlagen Zweiter. Als nächstes Ziel hat man im Weissenhof-Lager nun die Kölner Union ins Auge gefasst.

Dort wird es für Goethe, trainiert von Andreas Schütz in Köln, um eine Art Titelverteidigung gehen. Denn im letzten Jahr siegte in Harlekin Farben ebenfalls die Familie Hoyer (Weissenhof) mit dem Hengst Network. Nach dem Rennen in Köln könnte es für Goethe dann in das Blaue Band nach Hamburg gehen.

Seiten