Top-Story

"Würde mir gerne in Deutschland eine Existenz aufbauen"

Seit einigen Wochen arbeitet der gebürtige Brasilianer Renato Souza nun für Bohumil Nedorostek in Hannover. Der 39-Jährige konnte bislang über 600 Siege feiern und bestritt bereits Rennen in Brasilien, Argentinien, Singapur, England und nun auch in Deutschland. Darunter waren bislang viele Erfolge in Grupperennen, sogar fünf Siege in Gruppe I-Rennen in Brasilien. Im Gespräch berichtet der erfahrene Reiter, mit welchen Hoffnungen er nach Deutschland kam, wieso er den Rennsport so sehr liebt und welche Pferde es ihm in Hannover besonders angetan haben.

(12.02.2020)

„Schon immer nur Pferde im Kopf!“

„Ich stamme aus Russland und habe aber 2011 zuerst in Polen angefangen, mit Rennpferden zu arbeiten. In Deutschland bin ich nun seit ungefähr sechs Jahren im Rennsport aktiv", blickt Liubov Grigorieva zürück. "Ich habe aber bereits in Russland Rennpferde in der Arbeit und später auch im Rennen geritten. Meine gesamte Familie kommt eigentlich nicht aus dem Rennsport. Ich bin sogar die Einzige mit dieser großen Liebe zu den Pferden. Schon seit ich klein war, hatte ich nur Pferde im Kopf, und es war schon immer mein Traum, mit ihnen zu leben und zu arbeiten.

(08.01.2020)

"Meine eigene Handschrift soll drunter stehen"

Obwohl er schon lange im Galoppsport unterwegs ist, dürfte sein Name bei vielen noch nicht so bekannt sein. Das könnte daran liegen, dass Marcel Weiß, der vor Kurzem am Diana-Stall das Amt des Chef-Trainers übernommen hat, in der Vergangenheit mehr im Hintergrund aktiv war. Eingefleischte Turf-Fans wissen aber, dass er vor allem in der Ruhr-Metropole kein Unbekannter ist. Bevor er die Tätigkeit des mehrfachen Derby-Siegtrainers Jens Hirschberger übernommen hat, arbeitete er bereits für viele Jahre als dessen rechte Hand und Futtermeister.

(13.12.2019)

"Erhoffe mir, weiterhin so viele schöne Erfolge feiern zu können"

Frank Fuhrmann steht zurzeit auf Platz vier in der Trainerstatistik. Mit seinen Pferden gewann er bislang 30 Rennen, das ist das bisher beste Ergebnis in seiner Karriere als Trainer. Besonders die Seriensieger Casinomaster und Circuskind sorgten in der aktuellen Saison für einiges Aufsehen. Im Gespräch mit der Sport-Welt verrät er ein wenig über seine Philosophie als Trainer und wirft einen Blick auf die bereits begonnene Sandbahnsaison und seine Ziele für das kommende Jahr.

Fokus auf der Basis

(07.12.2019)

Die unglaubliche Story von Mockingjay

Das Leben schreibt die schönsten Geschichten, so sagt man zumindest. Im Rennsport trifft das in ganz besonderem Maße zu. Kaum jemand, der einmal in diese Welt eingetaucht ist, kommt wieder davon los. Nicht ohne Grund. Ob Dramen, Romanzen oder Märchen, kein Drehbuchautor könnte bessere Geschichten über das Leben auf dem Turf schreiben. Eine besonders außergewöhnliche ist die von Steffi Schröder und ihrem Seriensieger Mockingjay. Im Gespräch berichtet sie, wie sie zum Rennsport kam, seinem Zauber erlag, in ihrem Pferd einen Partner fand – und auch, warum der 1.

(07.08.2019)

Europas Derbysieger - Laccario kann ein Star werden

Laccario

Epsom Derby, Prix du Jockey Club, Irish Derby und IDEE 150. Deutsches Derby am vergangenen Sonntag. Das „Blaue Band“ ist inzwischen in den vier bedeutendsten europäischen Rennsport-Ländern entschieden worden. Für uns Zeit, einen Blick auf das wichtigste Dreijährigenrennen des Jahres zu werfen, und diese zu vergleichen.

(12.07.2019)

Zeit der Enttäuschungen

Ganz realistisch gesehen wäre ein deutscher Sieg im Mehl-Mülhens-Rennen, das seit jeher das Ziel von guten Pferden aus Großbritannien war, eine Überraschung gewesen. Dafür, dass der Sieg im ersten Klassiker der Saison ins Ausland gehen würde, nachdem man ihn in den vergangenen beiden Jahren durch Poetic Dream, bzw. Ancient Spirit im Lande halten konnte, sprach alleine schon die Tatsache, dass sich lediglich drei hierzulande vorbereitete Pferde einer Übermacht von acht Pferden gegenüber sahen.

(21.05.2019)

Murzabayevs Traum vom Champion-Titel

Der Galopprennsport ist hierzulande bei weitem nicht mehr so populär, wie er es noch vor vielen Jahren war. Um sich auch abseits der Rennbahnen einen Namen zu machen, muss man auffallen. Einem, dem das in der Vergangenheit immer wieder gelang, ist Jockey Andrasch Starke. Vor allem mit seinen Siegen im Prix de l´Arc de Triomphe und in den „King George“ hat er sich nicht nur hierzulande in die Köpfe der Rennsportfans geritten. Der Name des aktuellen deutschen Jockey-Champions ist auch weltweit vielen Menschen ein Begriff. Am 4. Januar hat der siebenfache Derbysiegreiter nun seinen 45.

(29.01.2019)

Von Groupon zum Rennpferd

Es ist eine fast schon unglaubliche Geschichte, aber eine solche schreibt eben der Galopprennsport – immer wieder. „Aber ich bin doch nur ein kleines Licht im Rennsport“, antwortet Jens Böhm, als die Sport-Welt anlässlich der Veröffentlichung seiner Geschichte bei ihm nachfragt.

(21.12.2018)

Seiten