Top-Story

Werner Baltromei: Er stieß die Tür nach Frankreich auf

Die engsten Familienmitglieder hatten bereits am Wochenende Abschied von Werner Baltromei genommen, denn es war abzusehen, dass der Mülheimer Trainer den Kampf gegen die furchtbare Krankheit, gegen die er knapp eineinhalb Jahre angekämpft hatte, verlieren würde.

Am Mittwochmorgen erlag der gebürtige Kölner im Alter von 49 Jahren in der Essener Ruhrklinik seinem Krebsleiden. Damit verliert der deutsche Galopprennsport nicht nur einen erfolgreichen Trainer und echten „Typen“, sondern auch den Mann, den man ohne Frage als Pionier in Sachen Frankreichstarts bezeichnen kann.

(05.06.2012)

Sensationelle Stimmung beim ersten Meeting

Das neue, kompakte Konzept für das Frühjahrs-Meeting mit vier Renntagen an einem langen Wochenende ist aufgegangen. „Wir haben vor allem zwei Gradmesser – die Reaktion der Aktiven und die Reaktion der Besucher“, sagt Baden Racing-Geschäftsführer Dr. Benedict Forndran in seiner Bilanz. „In beiden Bereichen haben die Zahlen gestimmt.“

(22.05.2012)

„Die Derby-Woche 2012 ist ein Unikat“

Hamburgs Rennclub-Präsident Eugen-Andreas Wahler verschenkte bei der Pressekonferenz im Spiegelsaal des Casino Esplanade der Spielbank Hamburg keine Zeit. Unmittelbar, nachdem er rund 30 Journalisten begrüsst hatte, kam er schon auf den Punkt: „Meine Damen und Herren, wir vom Veranstalter des Deutsche Derbys brauchen Sie in diesem Jahr noch mehr als sonst.“ Der Aufruf war natürlich gemünzt auf die völlig neue Situation der Terminierung der Derby-Woche.

(22.05.2012)

'Der beste Trainer der Welt'

Die traurige Nachricht erreichte die Öffentlichkeit am letzten Montag, nachdem seine Familie damit an die Öffentlichkeit gegangen war: Heinz Jentzsch, der erfolgreichste Galopptrainer Deutschlands und auf dem gesamten Globus ist im Alter von 92 Jahren am letzten Samstag in der Baden-Badener Stadtklinik einem schweren Herzleiden erlegen. Turfdeutschland trauert!

(04.05.2012)

'Die Jugend regiert jetzt!'

Der Aderlass der dreijährigen Hoffnungsträger und auch älteren Schlenderhaner Spitzengalopper, die nicht mehr unter den Traditionsfarben laufen werden, ist im Jahr 2012 ganz besonders deutlich geworden. In einer ausgemerzten deutschen Grand Prix-Szene wäre man sicherlich mit den heute Vierjährigen und Älteren ein bestimmender Faktor gewesen. Das schmerzt den Trainer Jens Hirschberger natürlich ganz besonders. Dafür drängt der Nachwuchs in den Vordergrund. Nicht weniger als 29 Zweijährige und 23 Dreijährige verkörpern die Zukunftshoffnungen.

(13.04.2012)

Erneut die Million für den Mario Hofer-Express

Die deutsche Turf-Saison ist erst einen Grasbahnrenntag alt und Mario Hofer kann bereits auf eine Gewinnsumme von über 50.000 Euro zurückblicken. Ausgeruht wird sich auch im Winter nicht in einem der kopfstärksten Quartiere der Republik. Man geht auch um diese Jahreszeit auf Beutezug nach Frankreich. An die 100 Pferde betreut Mario Hofer, die Zahl liegt unter der des Vorjahres. Dieses begann eigentlich zunächst weniger verheißungsvoll, denn mit Zazou und Noble Alpha verließen zwei Spitzenpferde den Stall. Der eine wechselte zu Waldemar Hickst, der andere, Noble Alpha, wurde verkauft.

(06.04.2012)

'Mit viel Schwung gestartet'

Viermal in Folge war Christian von der Recke, von seinen Fans auch gerne „Magier von Weilerswist genannt“, Championtrainer in der Kategorie Flachrennen. Von den zwölf Championaten im Hindernissport ganz zu schweigen. Den fünften Titel in Folge konnte der Meister des Managements auf den Hovener Hof vor den Toren Kölns nicht holen, denn in den letzten Monaten der Saison 2011 lief es nicht ganz so gut wie sonst am Stall des 51-Jährigen. Doch das ist längst Geschichte und abgehakt.

(09.03.2012)

Die große Stallparade von Coach Wolfgang Figge

Die Bilanz der vergangenen Saison? Wolfgang Figge muss nicht lange überlegen: „Sehr zufrieden“, sagt er wie aus der Pistole geschossen. 35 Siege (fünf davon im Ausland) sind ihm und seinem Team gelungen, was eine Top Ten-Platzierung in beiden Trainerwertungen bedeutet. Da fällt auch der Verlust seines Spitzenpferdes Night Magic kaum ins Gewicht, „denn genau genommen war das ja ein Bonusjahr mit ihr“, erklärt der aktuelle bayerische Trainerchampion.

(23.02.2012)

Godolphins neuer Bin Suroor

Ein junger Mann im beigen Anzug, der nur den eingefleischten Turf-Freunden in Deutschland zu diesem Zeitpunkt bekannt sein dürfte, steht strahlend bei der Siegerehrung im Weidenpescher-Park. Neben ihm reißt der charismatische Jockey Frankie Dettori die Trophäe gen Kölner Himmel. Minuten zuvor hat Dettori mit Frozen Power im Mehl-Mülhens-Rennen - den German 2000 Guineas - triumphiert.

(09.02.2012)

'Ein Traum und eine Ehre für Godolphin zu arbeiten'

Ein junger Mann im beigen Anzug, der nur den eingefleischten Turf-Freunden In Deutschland zu diesem Zeitpunkt bekannt sein dürfte, steht strahlend bei der Siegerehrung im Weidenpescher-Park. Neben ihm reißt der charismatische Jockey Frankie Dettori die Trophäe gen Kölner Himmel.

(08.02.2012)

Seiten