Top-Story

Glücksspielstaatsvertrag könnte doch kippen

Der zum Jahresende fällige neue Glücksspielstaatsvertrag droht an seiner Unvereinbarkeit mit geltendem EU-Recht zu scheitern. Nach Informationen von „Welt Online“ bereitet die EU-Kommission ein Schreiben an die Bundesländer vor, in dem sie auf die rechtlichen Mängel des bisherigen Entwurfs hinweist. Werden diese von den Ländern nicht korrigiert und der Staatsvertrag in seiner jetzigen Form in Kraft gesetzt, könnte auf Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren und damit eine Klage am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg zukommen.

(22.07.2011)

Bad Harzburg - die etwas andere Galopprennbahn

Das Meeting in Bad Harzburg hat eine ganz besondere Aura. Das liegt nicht nur an dem Meetingscharakter, der wunderschönen Umgebung des Harzes, der guten Luft, sondern vor allen Dingen auch an der Rennbahn selbst. In Deutschland ist die Linienführung des Harzburger Kurses einzigartig, führt den Berg hinauf und hinunter und war bis zu ihre umfassenden Sanierung und Entschärfung der Linienführung im Jahr 2006 häufig in der Kritik.

(20.07.2011)

Ein neuer Star ist geboren

Das Deutsche Derby ist und bleibt das Rennen der Rennen im deutschen Turf. Weder der Große Preis von Baden-Baden, noch der Preis der Diana oder eine weitere Gruppe I-Prüfung in hiesigen Gefilden zieht mehr Aufmerksamkeit auf sich. Die Tage, Stunden und Minuten vor dem Blauen Band sind einfach etwas ganz besonderes. Immer Anfang Juli wird wild umher spekuliert, welchen Ausgang das Grupp I-Rennen für die Dreijährigem, in dem es um klassischen Lorbeer geht, wohl nehmen wird.

(07.07.2011)

Die Jockey-Entscheidungen im Derby-Vorfeld

Erneut ist es Adrie de Vries, auf dessen Entscheidung sich im Vorfeld des Derbys das Hauptaugenmerk gerichtet hat. Der Jockey, durchaus leidgeprüft in Sachen der Auswahl des richtigen Pferdes aus dem Stall nicht nur im Derby, wartet trotz aller Erfolge noch auf den ersten Derbytreffer in Deutschland. Schon 2009 stand de Vries mit seiner Wahl zwischen Wiener Walzer, dem Derbysieger, und Suestado im Fokus, entschied sich falsch.

(02.07.2011)

Die Qual der Wahl: Jockey-Entscheidungen im Derby-Vorfeld

Erneut ist es Adrie de Vries, auf dessen Entscheidung sich im Vorfeld des Derbys das Hauptaugenmerk gerichtet hat. Der Jockey, durchaus leidgeprüft in Sachen der Auswahl des richtigen Pferdes aus dem Stall nicht nur im Derby, wartet trotz aller Erfolge noch auf den ersten Derbytreffer in Deutschland. Schon 2009 stand de Vries mit seiner Wahl zwischen Wiener Walzer, dem Derbysieger, und Suestado im Fokus, entschied sich falsch.

(02.07.2011)

Eine ganz steile Karriere

Er streckte am letzten Samstag auf den Epsom Downs schon wenige Meter vor dem Ziel den linken Arm hoch gen Himmel. Mit dem von Andre Fabre für John Magnier & Co. trainierten Pour Moi siegte der „Shooting Star“ der europäischen Turfszene im Epsom-Derby. Und er brachte es wenig später vor den Journalisten auf den Punkt: „Ich kann es kaum glauben! Frankie Dettori hat 15 Anläufe gebraucht um das englische Derby zu gewinnen und ich habe es gleich beim ersten Auftritt geschafft. Einfach unglaublich!“

(10.06.2011)

Kentucky Derby-Sieger aus deutscher Vollblutzucht

Animal Kingdoms Triumph im Kentucky Derby kam überraschend, nur die wenigsten hatten mit ihm gerechnet. Team Valors Leroidesanimaux-Sohn lief das erste Mal überhaupt auf „Dirt“, darüber hinaus war er, ganz untypisch für amerikanische Verhältnisse, vor sechs Wochen zuletzt am Start gewesen. Der Sieg im Kentucky Derby markiert den dritten Erfolg in fünf Starts für Animal Kingdom, der zuvor auf Gruppe-Level die Turfway Spiral Stakes für sich entscheiden konnte.

(10.05.2011)

Da kommt noch eins!

Iris und Hans-Jürgen Kirsch vom Gestüt Schallern wollten ihren Augen nicht trauen. Ihre 15-jährige Vollblutstute Lizzy, eine Big-Shuffle-Tochter, hatte soeben nach einer Tragezeit von 12 Monaten und vier Tagen einen Hengst abgefohlt. Die Mutterlinie ist auch noch mit Lizzys Mutter Lizzica (v. Touching Wood), die im Übrigen seit 15 Jahren erfolgreich verhütet, nämlich güst bleibt, auf dem Gestüt vertreten. Die Geburt des Fohlens von Lizzy war erst einmal nicht besonders ungewöhnlich, doch dann: „Es war in der Nacht vom 03. auf den 04.

(30.04.2011)

Cadeddu: „In meiner Brust schlagen zwei Herzen“

Er ist der Inbegriff des italienischen Schwiegersohnes. Sympathisch und immer gut gelaunt: Michael Cadeddu. Und in Italien ein echter Star. Nur in Italien? Nein, selbst, wenn man mit dem 23-Jährigen über Kölns Hohestraße, der Einkaufsmeile in der Domstadt wandert oder bei einem Italiener isst (wo sonst?), wird der Schauspieler erkannt und um Autogramme gebeten.

(15.04.2011)

'Das Pferd meines Lebens'

Es gibt Geschichten, die man kaum erfinden kann, so unglaublich erscheinen sie manchmal. Und besonders der Rennsport ist in der Lage, solche Geschichten zu schreiben. Der Protagonist in einem solchen Turf-Märchen ist der zehnjährige Young Tiger. Der Wallach entstammt dem ersten Jahrgang des Ex-Ullmann-Galoppers und zweifachen Siegers des Großen Preises von Baden, Tiger Hill.

(01.04.2011)

Seiten