Top-Story

Das war die Gruppe-Saison 2015

Die deutsche Gruppesaison 2015 endete am vergangenen Sonntag in Krefeld  Stadtwald mit dem Niederrhein-Pokal, den wie im Jahr 2014 der von Sascha Smrczek trainierte Vif Monsieur gewann. Die Gruppe III-Prüfung im Stadtwald war das letzte von 44 Pattern-Rennen, die in dieser Saison hierzulande gelaufen wurden. Sieben Gruppe I-, zwölf Gruppe II- und 25 Gruppe III-Rennen gab es in Deutschland in diesem Jahr. Und diese Rennen standen eigentlich von Beginn an ganz im Zeichen eines Stalles, nämlich dem von Andreas Wöhler.

(26.11.2015)

Abschied vom alten Longchamp

So soll es in Zukunft in Longchamp aussehen

Das vergangene Wochenende war ein Rennsport-Ereignis der Superlative.

(08.10.2015)

Turfdonna ist die neue Stuten-Königin

Turfdonna

Die 157. Auflage des Stutenderbys wird aus einem ganz bestimmten Grund in die Historie dieses Stutenklassikers eingehen. Erstmals in der Geschichte wurde die Gruppe-I-Prüfung durch die Doyen-Tochter Turfdonna von einer Stute gewonnen (Zum Video), die in australischen Farben zum Zuge kam. Genauer gesagt, für ein Besitzer-Syndikat aus Down Under, für das in Düsseldorf Seamus McPeake anwesend war.

(14.08.2015)

Graham Lee: der "einmalige" Jockey

Graham Lee

Vor wenigen Wochen sorgte in Frankreich ein Ereignis für Aufsehen, das über den üblichen Tellerrand eines nackten Resultates hinaus ging. Da hatte doch tatsächlich ein junger Mann, der 2014 Champion der französischen Hindernisjockeys war, im Sattel von Khalid Abdullahs New Bay das französische Derby gewonnen. Keine drei Wochen später spielte sich in England ähnliches ab.

(25.06.2015)

Auf einen Kaffee mit Heinz Baltus

Alleine stand er am letzten Samstag auf der Rennbahn im Magdeburg Herrenkrugpark nicht eine Sekunde. Stets hatte er einen Gesprächspartner an seiner Seite. Was im Grunde auch nichts Ungewöhnliches ist, denn Heinz Baltus steht als Präsident dem Renn-Verein in der Ottostadt in Sachsen-Anhalt vor. Ruhig und verbindlich mit Besuchern, Besitzern, Funktionären oder Pressevertretern plaudernd, wird Heinz Baltus ganz offensichtlich allen Gesprächspartnern gerecht.

(27.04.2015)

Eine Botschafterin des Rennsports

Susanna Santesson

Es war ein Schock für die deutsche Turfszene und für viele internationale Rennsport-Aktive, als am Freitagmorgen die Nachricht vom plötzlichen Tod von Susanna Santesson die Runde machte. Die in vielen Bereichen des deutschen und internationalen Galopprennsportes als Funktionär tätige, ehemalige Amateurreiterin war in einem Frankfurter Krankenhaus im Alter von 69 Jahren am Donnerstagabend verstorben, nachdem sie am Morgen auf dem Flughafen vor einem geplanten Flug nach Los Angeles (dort wollte sie den Darley Awards beiwohnen) zusammengebrochen war.

(10.04.2015)

Vom Fahrrad- in den Rennsattel

Victoria Pendleton

Der Faszination Galopprennsport ist schon so mancher erlegen. Ob der ehemalige englische Nationalspieler Michael Owen, Trainer Legende Sir Alex Ferguson oder hier in Deutschland die Fußball-Profis Thomas Müller, Nick Proschwitz oder Torsten Oehrl, um nur einige Beispiele zu nennen. Sie alle sind dem Rennsport mehr oder weniger intensiv verfallen. Doch sie alle eint eine Tatsache: Auf einem Rennpferd wird man sie wohl nie sehen. Anders zeichnet sich die Sache im Falle der britischen Bahnrad-Legende Victoria Pendleton ab.

(24.03.2015)

Durch die Brille gesehen

Oftmals im Leben trägt man die sogenannte rosarote Brille, doch während sich diese „Brille“ stets durch eine subjektive Wahrnehmung auszeichnet, soll nun eine andere Brille einen objektiven Blick auf die Dinge leisten. Die Rede ist von der GTS-Livepro-Brille. Unter dem Motto „Gesundheit, Leistung und Ausdauer im Reitsport steigern“ hat die Firma GTS-Livepro mit Sitz in der Schlenderhaner Straße nur wenige Meter von der Kölner Galopprennbahn entfernt ein Trainingssystem entwickelt, welches Reitern mittels einer Spezial-Brille Live-Daten während des Arbeitsbetriebs liefert.

(21.03.2015)

Ein Ausflug ins Haras du Quesnay

Draußen klatscht ein normannischer Landregen auf den Asphalt. Christiane Head-Maarek schaut durch die Butzenscheiben des holzgetäfelten Besucherbüros. Erst einmal einen Kaffee. Die Besucher sind heute zahlreicher als sonst. Es ist „Tag der offenen Tür“ im Haras du Quesnay, dem Gestüt der Galoppsport-Dynastie Head.

(04.03.2015)

Sea The Moon im GAG vor Ivanhowe

Sea The Moon

Nach Danedream, Novellist und auch Pastorius, die so richtig Big Points auf der europäischen Turfbühne in die Scheuer gefahren hatten, war es im letzten Jahr der Wöhler-Schützling Prtotectionist, der mit seinem Erfolg im Melbourne Cup ein neues Kapitel deutscher Turfgeschichte aufgeschlagen hatte. Der Monsun-Sohn gewann in Melbourne ein Gruppe I-Rennen auf Handicap-Ebene. Dies sorgte weltweit für Aufsehen, doch um an die Spitze im deutschen Generalausgleich zu kommen, reichte es nicht.

(29.01.2015)

Seiten