Top-Story

Dubai Millennium - Ein Wunder sagt Good Bye

Es gibt nicht viele Dinge, die sich im Rennsport planen und vorhersehen lassen. Noch weniger, wenn es sich um eine der größten Ambition der Galopperwelt handelt. Den Gewinn des höchstdotierten Rennens der Erde, den Sieg im Dubai World Cup. Und doch hat es ein Mann geschafft, Rennsport auf eine Art und Weise zu planen. Er hatte den richtigen Riecher, das richtige Pferd und den passenden Namen.

(15.05.2001)

Mission erfüllt - Die Dakhla Oasis Story

Es war am Samstag, 4. September des Jahres 1999. Eine Fuchsstute wird durch den Ring der Iffezheimer Herbstauktion geführt. Eine Night Shift-Stute mit dem Namen Denice. Schon vor der Auktion galt die Lady als Highlight, als vermeintliche Perle für Rennbahn und Zucht. Reger Verkehr herrschte schon vorher vor ihrer Box. Agenten, Züchter und Trainer hatten sich Denice angeschaut und ihr Interesse bekundet.

(15.05.2001)

Kornados Vatertag am Muttertag

Premier Grand Cru Classe, dieses Prädikat lässt selbst verwöhnte Weintrinker immer ein wenig vor Ehrfurcht erstarren. Bei dieser Bezeichnung auf dem Etikett der Flasche wissen Kenner natürlich um das ganz besondere Tröpfchen im Glas. Doch Jahrgänge prägen nicht nur die Welt der edlen Weine. Allein das gängige Wort "Derby-Jahrgang" zeigt, dass der Jahrgangsbegriff in der Vollblutzucht ebenso seine Bedeutung hat. Als schlichtes Ordnungsprinzip einerseits, und zweitens sagt ein bestimmtes Jahr auch immer etwas über die Qualität der während seines Frühlings geborenen späteren Rennpferde aus.

(15.05.2001)

Das Superteam - Hier schlagen sie 2001 zu

Samum, Subiaco, Acamani oder Schütz, Schütz, Schütz. Mit diesem Einlauf im letztjährigen BMW Deutschen Derby verewigte sich Andreas Schütz in den Geschichtsbüchern des deutschen Galopprennsports. Mit diesem Erfolg am 3. Juli 2000 in Hamburg-Horn machte Andreas Schütz es den Trainerlegenden Sven von Mitzlaff und Henz Jentzsch nach. Nur diesen beiden war zuvor ein solch gigantischer Dreierpack in Deutschlands wichtigster Galopper-Prüfung gelungen.

(15.04.2001)

Der ewige Jentzsch: Galopps zum Frühstück

Der Blick ist traumhaft. Wenn Heinz Jentzsch sich den Morgenschlaf aus den Augen reibt und aus seinem Wohnzimmer-Fenster schaut, hat er den vielleicht prachtvollsten Blick auf Deutschlands schönste Rennbahn: Iffezheim. Der größte Trainer aller Zeiten im deutschen Turf, 31-facher Champion seiner Zunft, lebt dort im Ruhestand. Am 13. März ist Jentzsch 81 Jahre alt geworden. Er wohnt jetzt in dem Haus, das seine Frau Margarethe einst exakt für jenen Zweck gebaut hat: für die Zeit nach der Karriere, für die besinnlichen Tage nach mehr als 50 Jahren im anstrengenden Job des Galoppertrainers.

(15.04.2001)

Die Coolmore Story - Championsleague der Deckhengste

John Magnier ist der Mann, der sich dafür entschieden hat, die Karten der Welt der Zucht neu zu mischen. So, als wäre sie einfach in einen Cocktailmixer zu geben und auf einen Knopf zu drücken. Er hat den Knopf gefunden, die richtige Mischung gehabt und jetzt ist sein Coolmore - Imperium nicht mehr wegzudenken aus der Welt des Turfs.

(15.04.2001)

Seiten