Top-Story

Der 27 Mio.-Dollar Tag endet mit Scheich-Sieg

Deutsche Pferde trumpfen auf der internationalen Galopper-Bühne unverändert mehr als stark auf. 60.000 Zuschauer auf dem Meydan-Kurs in Dubai erlebten am Samstag den Tag mit den höchsten Preisgeldern im internationalen Galopprennsport. Mit von der Partie bei dem 27 Millionen-Dollar-Spektakel waren auch zwei in Deutschland trainierte Pferde.

(30.03.2014)

12.000 strömten zum Sandbahnstart

Am 17. Juli 1981 strömten 12.000 Besucher neugierig auf die Galopprennbahn in Dortmund-Wambel, um an einer Premiere teilzunehmen, die eine neue Ära im deutschen Galopprennsport einleiten sollte: Sandbahnrennen unter Flutlicht. Aber der Reihe nach. Anfang der Siebziger Jahre gab es beim Galopper-Dachverband, dem Direktorium für Vollblutzucht und Rennen, Überlegungen, eine neue Galopprennbahn in Köln-Chorbusch zu bauen. Zusätzlich zum Grasgeläuf sollten eine Allwetterbahn mit Flutlicht nach amerikanischem Vorbild und ein Pferdesport-Zentrum entstehen.

(07.03.2014)

Fincks Flamingo Fantasy wird 2014 Stallion

Das 400 Einwohner-Dorf Schöllnitz ist mit seinem Ortsteil Luckaitz die Heimat eines neuen Deckhengstes in der deutschen Vollblutzucht. Bei Ralf Paulick startet dort in diesem Jahr einer der besten Steher der letzten Jahre, der jetzt neun Lenze zählende Flamingo Fantasy, seine Stallion-Karriere. Die Geschichte von Flamingo Fantasy lässt sich im deutschen Turf bis in das Jahr 1987 zurückverfolgen. Es ist eine interessante Geschichte, die den neuen Deckhengst und seine Vorfahren begleitet.

(19.02.2014)

Der Derbysieger kommt dieses Jahr zurück

Die morgendliche Arbeit hat er hinter sich. Im Zirkel wird Lucky Speed unter der Decke noch Schritt geführt. Sein Trainer Peter Schiergen lehnt sich an eine Boxentür und schaut zu seinem letztjährigen Hamburger Triumphator hin. „Er ist wieder richtig da“, bemerkt der Mann, der mit Lucky Speed nach Boreal, Schiaparelli und Kamsin seinen vierten Derby-Sieger gesattelt hatte. In einem Zeitraum von gerade Mal 15 Jahren, 1998 war Tiger Hill sein erster Derby-Starter als Trainer gewesen.

(01.02.2014)

Das Jahr 2013 noch einmal erleben

Auch das Jahr 1 nach Deutschlands bestem Rennpferd aller Zeiten, Danedream, war ein ganz Besonderes. Novellist schaffte es tatsächlich, die King George ein zweites Mal nach Deutschland zu holen. Doch das war nicht Alles. Hier noch einmal das gesamte Jahr 2013 im Überblick für Sie.

(19.01.2014)

Qatar aus dem Nichts zum großen Arc-Triumph

Der Weg an die Spitze. Er ist oft ein Steiniger und Mühsamer. Geduld, Beharrlichkeit und Kompromissbereitschaft sind Attribute, die mit einem Aufstieg oft einhergehen und dennoch scheinen sie – gerade im Metier des Rennsports – nicht zwingend notwendig. Dass Geld die Welt regiert, ist längst eine liebgewonnene, wie immer stärker zutreffenden Floskel, die die Welt des Sports seit langem erreicht hat. Dass mit dem nötigen Portemonnaie Träume schneller wahr werden können, bestätigt sich in unserer Zeit ein ums andere Mal.

(20.12.2013)

Deutschland hat einen neuen Deckhengst

Der Ortsname steht für Sottrum, wo das 16-fache Championgestüt Fährhof beheimatet ist. Doch im Falle des bekannt gewordenen Deals, über die Aufstellung des Monsun-Sohnes Maxios auf dem Gestüt Fährhof geht es nicht nur um das von Walther J. Jacobs gegründete und nun von seinem Enkel Dr. Andreas Jacobs geleitete Spitzengestüt. Zahlreiche deutsche, führende Züchter haben sich an der Akquisition von Maxios (das Foto zeigt seinen im Arc erfolgreichen Bruder Bago) beteiligt, womöglich wäre diese Investition sonst nicht zu realisieren gewesen.

(13.12.2013)

Volles Haus und tolle Pferde begeistern

„Vollblut trifft Warmblut“, die einzige Veranstaltung, bei der sich Vollblut- und Warmblutzüchter in einem großen Kreis treffen und austauschen können, musste im vergangenen Jahr leider aus Termingründen ausfallen. Doch seit geraumer Zeit stand fest, dass dieses bei den Zuchtinteressierten aus beiden Lagern beliebte Event wieder am 3. November 2013 im Westfälischen Pferdesportzentrum in Münster-Handorf stattfinden wird.

(18.11.2013)

Die Geschichte um den Super-Steher

Es ist schon eine bemerkenswerte Geschichte, die sich seit dem vergangenen Samstag abgespielt hatte. Am Morgen des 5. Oktober kommt aus dem Ravensberger Quartier von Andreas Wöhler die Nachricht, dass der für Dr. Christoph Berglar trainierte Arc-Mitfavorit Novellist nicht nach Paris reisen kann. Fieber erstickte die Hoffnungen auf einen Triumph im immer noch bedeutendsten Rennen der Welt.

(29.10.2013)

German Jockey School: Die Schmiede für die kleinen Starkes

„Sie hat die Bügel wieder zu lang. Das habe ich ihr gestern schon erklärt“, sagt Kai Schirmann und schießt ein „Beweisfoto“. Bei der anschließenden Fotoanalyse sind Ausreden zwecklos. Kein noch so winziges Detail entgeht dem ehemaligen Jockey, der es in seiner Laufbahn auf 196 Siege brachte. Wir sind zu Besuch im Weidenpescher Park, in der German Jockey School, und sitzen gemeinsam mit Kai Schirmann, dem Leiter der Schule, sowie vier Schülern in den Räumlichkeiten der Anlage. Anhand der gemachten Fotos zeigt Schirmann seinen Schülern Fehler auf, gibt Tipps und Hilfen.

(24.09.2013)

Seiten