Top-Story

Dank Top-Katalog sensationelles Ergebnis

Am Ende der am Freitag über die Bühne gegangenen BBAG-Jährlingsauktion gab es nur Gutes berichten. Zuwachsraten in allen Bereichen. Der quantitativ gestraffte Katalog mit einem sehr hohen Qualitätsstandard hatte eine spürbare Auswirkung auf die Gesamtsituation, was mit dem in der Relation besten Ergebnis aller Zeiten endete. Von 223 Pferden im Ring wurden 149 verkauft und erzielten einen Gesamtumsatz von 7.149.500 Euro, was einer Steigerungsrate von 26 Prozent entspricht.

(10.09.2013)

Er hat immer das Beste draus gemacht!

Als Dr. Peter Wind am Donnerstag der vergangenen Woche am anderen Ende der Leitung war und von einer traurigen Nachricht sprach, wusste man, was kommen würde. Der Hamburger Mediziner und Freund von Uwe Stoltefuß übermittelte die Nachricht vom Tode des Dortmunder Trainers. Uwe Stoltefuß war am Donnerstag im Alter von 57 Jahren einem schweren Krebsleiden erlegen. Dabei schien im Frühjahr so, als könne er die heimtückische Krankheit besiegen.

(16.08.2013)

Wo Sir Alex gewinnt und ein 'Wendler' singt'

Im vergangenen Jahr hatte ich es nicht geschafft, die damals wiedereröffnete Rennbahn in Ostende zu besuchen, auf meiner To Do-Liste für 2013 stand dieser Termin aber ganz weit oben. Der Montag vor einer Woche bot sich an, in der Redaktion war ich abkömmlich, es war die Saisoneröffnung, gleichzeitig ein PMU-Renntag, und deutsche Pferde waren auch reichlich am Start.

(16.07.2013)

'Er war einfach nur ein einzigartiger Mensch!'

Auch wenn man um den ernsten Gesundheitszustand seit längerem Bescheid wusste, die Nachricht vom Tode Sir Henry Cecils am letzten Dienstag schockierte die Rennsportfreunde in aller Welt. Im Alter von 70 Jahren hatte der erfolgreichste Trainer Englands aller Zeiten seinen Kampf gegen den heimtückischen Krebs verloren.

(18.06.2013)

Leves gigantischer Start in die Galopp-Saison 2013

Zehn Siege bei 21 Startern, damit verbunden ein Schnitt Starts/Siege von 47,6 Prozent, fünf Platzierungen, eine Gewinnsumme von über 110.000 Euro, je ein Gruppe-, Listen- und Auktionsrennensieg, sowie zwei Platzierungen auf Gruppe-Niveau. Das ist nicht die aktuelle Bilanz eines der größten deutschen Traininsgquartiere, sondern die des Warendorfers Ferdinand Leve, seineszeichens Besitzertrainer und in dieser Funktion nur für 25 Pferde, die im Besitz des Gestüts Haus Ittlingen seiner Frau Janet Leve-Ostermann und seines eigenen Gestüts Hof Warendorf stehen, verantwortlich.

(24.05.2013)

Göbel sicher: Die Party ist besser als Cheltenham

Vier Tage Resturlaub. Was macht man damit als Sport-Welt-Redakteur? Normalerweise sitze ich den immer beim Buchmacher meines Vertrauens ab, doch in diesem Jahr hatte ich mir etwas anderes überlegt. Als großer Fan des National Hunt-Sports ist ein Besuch beim Grand National in Aintree doch eigentlich Pflicht. Und da ich Cheltenham bereits ausgelassen hatte, machte ich mich, gemeinsam mit einem Freund, auf den Weg in Richtung Liverpool, um das Grand National-Meeting live zu erleben.

(26.04.2013)

Start ins Jubiläumsjahr

Als die Olympischen Spiele der Neuzeit noch nicht gestartet waren und die Eintracht nicht gegründet, da liefen in Frankfurt vor 150 Jahren die ersten Galopprennen über die Bühne. Genau am 23. August 1863 auf dem Frankfurter Roßmarkt und somit wird man auch genau an diesem Tag in diesem Jahr einen Renntag unter dem Motto „150 Jahre Galopp-Rennen in Frankfurt am Main“ veranstalten. Diese Veranstaltung liegt genau 24 Stunden vor Eröffnung der Internationalen Rennwoche in Iffezheim, so dass die Rennsportfreunde über die Mainmetropole in den Nordschwarzwald reisen können. „Der 23.

(07.03.2013)

Best: Mit der Eichhörnchen-Taktik in den Club 1000

Es ist ein Club, der gar nicht existiert. Er ist fiktiv, wird „Club 1000“ genannt. Doch jeder, der mit Vollblütern aktiv zu tun hat, möchte ihm beitreten, Mitglied werden. Vielen wird dies ein Leben lang nicht gelingen, denn als Trainer und Reiter muss man auf 1000 Erfolge kommen. Am letzten Sonntag ging für Andre Best die Tür in diesem „elitären Club“ auf, kurz nach 17 Uhr hatte sich für den 43-Jährigen ein Lebenstraum erfüllt. Mit der von Dr. Andreas Bolte trainierten La Padrona ritt er seinen 1000.

(26.02.2013)

So war das Turf-Jahr 2012

Auch das letzte Turf-Jahr war wieder einmal spannend und abwechslungsreich, aber Trauriges gab es in den letzten zwölf Monaten zu vermelden. GaloppOnline.de wirft Monat für Monat einen Blick zurück und erinnert an die vergangene Saison mit ihren Höhen und Tiefen.

Januar

(17.01.2013)

Dawn Approach führt die Scheich-Flotte 2013 an

Es war 1992, als Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum das nun schon seit vielen Jahren größte Rennsport-Unternehmen der Welt aus der Taufe hob. Es wurde nach Godolphin Arabian benannt, einem der drei Stammväter der Vollblutzucht, der seinen Namen einst vom englischen Herzog von Godolphin bekommen hatte. Der erste große Erfolg gelang 1994 mit der Stute Ballanchine, die die Epsom Oaks gewann. Seitdem gelangen 198 weitere Gruppe I-Siege, so dass der nächste ein rundes Jubiläum vervollständigt.

(10.01.2013)

Seiten