Top-Story

Deutschlands Beste aller Zeiten macht Schluss

Der Traum ist vorbei. Danedream wird keine Rennen mehr bestreiten. Lange hatte es so ausgesehen, als würde Deutschlands bestes Rennpferd aller Zeiten doch noch einmal an den Start gehen. Alles deutete auf einen letzten Rennbahnauftritt im Dubai Sheema Classic hin. Sogar der Flug in das Wüstenemirat war für Danedream schon gebucht.

(28.12.2012)

Mickael Barzalona: Der neue Frankie von Godolphin?

Es war das Jahr 1994, als der damals 23jährige Italiener Lanfranco Dettori einen der begehrtesten Jobs im internationalen Turf-Geschäft erhielt. Er wurde erster Jockey im mächtigen Godolphin-Stall, feierte für und mit Scheik Mohammed viele große Siege. Nun, nach 18 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit, trennten sich die Wege von Dettori und Godolphin im Jahr 2012. Schon im Jahr zuvor leitete man bei den „Blauen“ einen Generationswechsel an.

(13.12.2012)

Der schnellste Galopp-Weg zum ganz großen Geld

Manchmal sind sie hochdotiertes Beiwerk, wie am Tag der Goldenen Peitsche oder des St. Legers, meistens aber sind sie der Höhepunkt einer Veranstaltung. Die BBAG-Auktionsrennen. Hier kommen Pferde an den Start, die auf einer der Auktionen angeboten wurden. Sie besitzen ihren eigenen Reiz, sind oftmals schwer zu wetten, aber immer eine spannende Angelegenheit.

(25.11.2012)

Das Schnäppchen Sortilege

Mit einem Valeur (französische Handicap-Marke) von 37, was in etwa einem GAG um 77 Kilo entspricht, und einem achten Platz in einem Handicap in Angers in der französischen Provinz beendete die damals dreijährige Stute Sortilege im vergangenen November die Saison 2011. Nicht einmal zwölf Monate darf sich die Tiger Hill-Tochter Gruppe-I-Siegerin nennen und hat dementsprechend ein GAG weit in den 90ern.

(05.11.2012)

Arc 2012: Der Meister-Ritt von Starjockey Peslier

Man sah die Traurigkeit in den Augen der zahlreichen japanischen Rennbahnbesucher. So sehr hatten sie sich gewünscht, dass ihr Orfevre am Sonntag in Longchamp den Prix de l‘Arc de Triomphe erstmals nach Asien entführt. Und so nahe dran war der Ausnahmehengst aus Fernost. Klar in Front liegend, schien es lediglich um den Vorsprung zu gehen, den der Hengst im Ziel haben würde. Doch dann wendete sich mit einem Mal das Blatt.

(19.10.2012)

Deutschland verliert seinen besten Stallion aller Zeiten

Aus dem Gestüt Schlenderhan kommt die traurige Nachricht, dass der Ausnahme-Vererber Monsun abgetreten ist. Diesen bereits jetzt als eine Vererberlegende zu bezeichnen, ist mit Sicherheit nicht vermessen, denn zu viel hat dieser Stallion als Deckhengst erreicht. Sein Tod bedeutet nicht nur einen gewaltigen Verlust für die deutsche, sondern auch in großem Maße für die internationale Vollblutzucht.

(14.09.2012)

Einer der ältesten Besitzergemeinschaften

Seit Sonntag vor zwei Wochen ist die Welt beim Galoppclub in Iffezheim wieder in Ordnung. Nach einer kleinen Durststrecke, der letzte Sieg datierte aus dem Jahr 2009, konnte das vereinseigene Rennpferd Sondwiermer das erste Rennen in seiner Laufbahn gewinnen. Immerhin 6.000 Euro standen als Siegpreis über dem schönen Renntitel „Prix Magnum La Radio“. „Das war auch für mich doch relativ überraschend“, gab Trainer Werner Hefter unumwunden zu und lacht: „Zwölfmal haben wir es mit ihm probiert und nie hatte es bislang geklappt.

(23.08.2012)

'Ich könnte jetzt einfach die ganze Welt umarmen'

Erster November-Sonntag 2011 in Krefeld: Ein überglücklicher Franz Prinz von Auersperg erhält den Ehrenpreis nach dem Erfolg seines Pastorius im Herzog von Ratibor-Rennen. „Das sind meine bislang schönsten Stunden im Rennsport. Gestern siegte unser Nostro Amico (war am Sonntag im Derby Achter) in einem Listenrennen in Mailand und nun heute der Gruppe-III-Sieg. Ich könnte die ganze Welt umarmen“, so der 62-jährige Medienunternehmer mit Wohnsitz in München im Spätherbst im Krefelder Stadtwald.

(03.07.2012)

Deutsches Derby 2012: Das sind die Starter im Visier

Am Sonntag wird auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn der 143. Derbysieger des deutschen Turfs gesucht. Auf das mit 745.000 Euro dotierte Rennen blicken Rennsportfans aus dem ganzen Land. Mit Novellist, dem klaren Favoriten, könnte ein neuer Superstar des Turfs seine Reifeprüfung ablegen. Der Sieg im Blauen Band ist für jeden Besitzer das Größte, was man in diesem Sport erreichen kann. 15 dreijährige Hengste, allesamt in deutschen Rennställen trainiert, gehen auf der 2400 Meter-Strecke an den Start.

(29.06.2012)

Stall Hexenberg: Seit über 36 Jahren erfolgreich dabei

Als jüngst in Frankfurt-Niederrad der siebenjährige War Chant-Sohn Jasmines Hero in den gelben Farben mit den drei rosa Querstreifen des Stalles Hexenberg gewann, ihm gelang dabei sein sechster Lebenssieg, war der Jubel im Lager der Sieger um Trainerfuchs Heinz Hesse natürlich groß.

Stall Hexenberg-Gründer Peter Braun, zwar an diesem Tag nicht selbst vor Ort, er wurde jedoch von seinem Sohn Oliver Lenk, gleichwohl ein Turfenthusiast, vertreten. Auch Manfred Rogg, Brauns längjähriger Offenbacher Golffreund, ließ es sich nicht nehmen, der Siegerehrung beizuwohnen.

(14.06.2012)

Seiten